Lesehilfe Preußisches Kataster 1793-1794

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Lesehilfe Preußisches Kataster 1793-1794

    Quelle bzw. Art des Textes: Katasterbeschreibung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1793-1794
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Ansperger

    Ein freundliches Hallo in die Runde und noch allen Frohe Weihnachten.

    Mir liegen Auszüge aus einem Preußischen Kataster von 1793-1794 vor.
    Leider ist mir nicht bekannt, was hier erfasst wurde. Kennt jemand derartige Kataster und kann mir Informationen darüber geben?

    Hinzu kommt, dass ich so gut wie gar nichts daraus entziffern kann.

    Könnte mir jemand die einzelnen Spatenüberschriften entziffern?

    Es geht hier in erster Linie um den Eintrag 269, Carl Ansperger - ??? - Tuchmacher - auf den Seiten 419-423, zu finden unter:

    419.PNG 420.PNG 421.PNG 422.PNG 423.PNG

    Vielen Dank für eure Mühen
    Angehängte Dateien
  • malu

    #2
    Hallo,

    die Spatenüberschriften von Bild 422:
    Schaafe
    Schweine
    Ziegen
    Weitzen
    Roggen
    Gerste
    Haaber
    Erbßen
    Leinsaat
    Hirse
    Hanf
    Buchweitzen.

    Bei den übrigen Seiten sind Aulösung und meine Augen leider nicht kompatibel.

    LG
    Malu

    Es dürfte sich um eine Stadt im späteren Regierungsbezirk Breslau handeln.

    Kommentar

    • Julio
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2015
      • 688

      #3
      Hallo,
      mir scheint das mehr eine Schatzungsliste zu sein.
      Auf dem ersten Bild sind die folgenden Spaltenbezeichnungen aufgeführt:
      a.) Gerechtsame
      b.) Namen der Eigentümer und Einwo[h]ner
      c.) Religion
      d.) Profession
      e.) Sonstige Handtierung und Gewerbe
      f.) Werden gehalten: Gesellen, Taglöhner, Knechte, Mägde

      Unter Vorbehalt

      Gruß Julio

      Kommentar

      • Artsch
        Erfahrener Benutzer
        • 14.07.2013
        • 1933

        #4
        Hallo,

        meines erachtens hat Carl Ansperger / catholisch / Tuchmacher die Eintragnummer 264.

        Beste Grüße
        Artsch
        Zuletzt geändert von Artsch; 25.12.2015, 20:18.

        Kommentar

        • Julio
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2015
          • 688

          #5
          Hallo,


          Im Bild Nr. 420 lauten die Spaltenüberschriften wie folgt:
          a.) Nro. de Häußer und deren Stellen
          b.) Derselben Qualitaet
          c.) Pferdeställe
          d.) Viehställe
          e.) Scheunen
          f.) Windmü[h]len
          g.) Dazu gehören Radicat Stücken: Acker, Wiesen, Gärten


          Gruß Julio

          Kommentar

          • Gerdchen
            Erfahrener Benutzer
            • 14.09.2010
            • 1272

            #6
            Hallo Malu, Julio und Artsch,

            danke für eure Mühen. Ihr habt mir sehr geholfen!

            Wenn mir noch jemand sagen könnte was auf dem Bild 420 in der Spalte unter "Der selben Qualität" steht, wäre das Super!

            Auch fehlt noch die Seite 421, der linke Bereich.

            Viele Grüße

            Gerdchen
            Zuletzt geändert von Gerdchen; 25.12.2015, 20:58.

            Kommentar

            • malu

              #7
              Hallo,
              Transport, das alte Wort für Übertrag.
              Und dann vermutlich Wonhauß. Mir ist, wie bereits gesagt, die Auflösung zu schwach.
              LG
              Malu

              Kommentar

              • Gerdchen
                Erfahrener Benutzer
                • 14.09.2010
                • 1272

                #8
                Hallo Malu, Julio und die anderen freundlichen Lesehelfer,

                ich habe die Scanns leider im TIF-Format vorzuliegen, die ich aber leider nicht übertragen kann. wenn du mir deine Mailadresse schicken würdest, könnte ich dir die TIF-Datei mit deutlich besserr Auflösung zukommen lassen.

                Mir fehlt leider noch die Seite 421, der linke Bereich, also alles was links neben Schaafe steht.

                Dann noch die letzte Frage: kann man irgendwo eine Ortsangabe finden?

                Danke für eure Mühen

                Kommentar

                • Julio
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2015
                  • 688

                  #9
                  Hallo,
                  Im Bild Nr. 421 lese ich folgende Spaltenüberschriften:
                  a.) Nro. der Häußer und deren Stellen
                  b.) Derselben Qualitaet
                  c.) Seelen Za[hl]
                  Darunter:
                  ??? ueber 60 Jahr/unter 60 Jahr
                  ???
                  Kinder männlich/weiblich
                  Dienstboten männlich/weiblich
                  Summa
                  Pferde
                  Ochsen
                  Kühe
                  Fo[h]len
                  Jungvieh
                  Schaafe
                  Schweine
                  Ziegen
                  [leer]
                  Weitzen
                  Roggen
                  Gerste
                  Haaber
                  Erbßen

                  Gruß Julio

                  Kommentar

                  • Gerdchen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.09.2010
                    • 1272

                    #10
                    Danke Julio,

                    du bist Klasse!

                    Wenn sich jetzt noch jemand an die Seite 423 heranwagen würde wäre mein Glück (fast) perfekt.

                    Liebe Grüße

                    Gerdchen
                    Zuletzt geändert von Gerdchen; 25.12.2015, 21:57.

                    Kommentar

                    • Julio
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.05.2015
                      • 688

                      #11
                      Nun, bei Bild 423 lese ich:

                      Im Bild Nr. 421 lese ich folgende Spaltenüberschriften:
                      a.) Nro. der Häußer und deren Stellen
                      b.) Derselben Qualitaet
                      c.) Praestanda an das Dominium
                      Darunter: Grund Zins, Acker Zins, Gärten Zins, P???M??? Zins, C??? Zins, Br??? Zins
                      d.) An die Landeskasse
                      Darunter: Rautgeld


                      So muss es bei Bild 423 heißen: (die 2. Zeile der vorausgehenden Auskunft ist überflüssig)

                      a.) Nro. der Häußer und deren Stellen
                      b.) Derselben Qualitaet
                      c.) Praestanda an das Dominium
                      Darunter: Grund Zins, Acker Zins, Gärten Zins, P???M??? Zins, C??? Zins, Br??? Zins
                      d.) An die Landeskasse
                      Darunter: Rautgeld

                      Gruß Julio

                      Kommentar

                      • mawoi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.01.2014
                        • 4049

                        #12
                        a.) Nro. de Häußer und Feuerstellen

                        S.421
                        Wirth ueber 60 Jahr/unter 60 Jahr

                        VG
                        mawoi

                        Kommentar

                        • Gerdchen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.09.2010
                          • 1272

                          #13
                          Lieber Mawoi und lieber Julio,

                          danke für eure Mühen.

                          Ich wünsche euch und den anderen Lesern noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag.

                          Viele Grüße

                          Gerdchen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X