Lesehilfe Hochzeitseintrag Mathias Schupler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [gelöst] Lesehilfe Hochzeitseintrag Mathias Schupler

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuck
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1720
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Trübau
    Namen um die es sich handeln sollte: Mathias Schupler


    Liebe Forenmitglieder,

    beim Hochzeitseintrag des Mathias Schublers mit Sybilla Klug erschliesst sich mir der letzte Satz weder von der Lesbarkeit noch vom Sinn. Vielleich kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen

    11. Mit vorhergehender dreier Aufkündigungen wollen sich keine Verhindernisse befinden hat ihr wohl ehrenwerte Pater Fried(rich) Nep(omuk)? Voegel Kaplan allhier den ehrbaren Junggesell Mathias Schubler, Erbrichter zu Briesen, nach dem seligen Jackob Schubler hinterbliebener ehelicher Sohn mit der Jungfrau Sibila des Martin Klug eheleibliche Tochter von Ranigsdorf copuliert. Bei wessen zweier.........

    könnte vielleicht etwas in diese Richtung heissen:
    Bei wessen der zwei Zeugen Hans …von Porstendorf und Mattes M. von Briesen



    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    owc=collection%2F1804263%2Fwaypoints&wc=3NZF-FMQ%3A979674501%2C979754001%2C981644601%2C98164740 1%3Fcc%3D1804263&cc=1804263

    rechte Seite unten

    Vielen Dank
    Günter

    ___
    jacq: Bitte den voreingestellten Hinweistext eigenständig löschen ..

    Zuletzt geändert von Günter Oehring; 25.12.2015, 09:39.
  • Julio
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2015
    • 688

    #2
    Hallo Günter,

    ich lese:
    Bei wessen der zwei Zeugen Hans Wondere (oder Wondera) von Porstendorf und Mattes M. von Prüssen.

    Den Namen Wondera lese ich auch im vorausgehenden Eintrag.

    Gruß Julio

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Moinsen Günter,
      ich kann Julio nur beipflichten.
      Vom Inhalt her, werden hier einfach nur die Zeugen benannt, vielleicht
      etwas unglücklich formuliert:
      Büy/Bey wessen > dabei gewesen > anwesend.
      LG. Roland
      Zuletzt geändert von holsteinforscher; 25.12.2015, 12:36. Grund: Ergänzung
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • Günter Oehring
        Erfahrener Benutzer
        • 31.08.2012
        • 1014

        #4
        super danke
        Liebe Grüße
        Günter

        Kommentar

        Lädt...
        X