Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuck
Jahr, aus dem der Text stammt: 1720
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Trübau
Namen um die es sich handeln sollte: Mathias Schupler
Jahr, aus dem der Text stammt: 1720
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Trübau
Namen um die es sich handeln sollte: Mathias Schupler
Liebe Forenmitglieder,
beim Hochzeitseintrag des Mathias Schublers mit Sybilla Klug erschliesst sich mir der letzte Satz weder von der Lesbarkeit noch vom Sinn. Vielleich kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen
11. Mit vorhergehender dreier Aufkündigungen wollen sich keine Verhindernisse befinden hat ihr wohl ehrenwerte Pater Fried(rich) Nep(omuk)? Voegel Kaplan allhier den ehrbaren Junggesell Mathias Schubler, Erbrichter zu Briesen, nach dem seligen Jackob Schubler hinterbliebener ehelicher Sohn mit der Jungfrau Sibila des Martin Klug eheleibliche Tochter von Ranigsdorf copuliert. Bei wessen zweier.........
könnte vielleicht etwas in diese Richtung heissen:
Bei wessen der zwei Zeugen Hans …von Porstendorf und Mattes M. von Briesen
owc=collection%2F1804263%2Fwaypoints&wc=3NZF-FMQ%3A979674501%2C979754001%2C981644601%2C98164740 1%3Fcc%3D1804263&cc=1804263
rechte Seite unten
Vielen Dank
Günter
___
jacq: Bitte den voreingestellten Hinweistext eigenständig löschen ..
Kommentar