Streitsache Gartendurchfahrt (146b)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    [gelöst] Streitsache Gartendurchfahrt (146b)

    Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsprotokoll
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfenweiler
    Namen um die es sich handeln sollte: Rapp, Kayser, ect.


    Guten morgen,
    heute sind es wieder ein paar mehr Worte.

    Gruß Harald


    V
    Verglich Kund und zu wißen seye hiermit, deme
    dieses zu lesen vorkommt und gebühret;
    Demnach zwischen denen Inhabern derer hinter
    Exped: p. Hrbsto dem Träncki Hof im Rebstter liegend und in Ackern
    in duplo. und Grasboden bestehenden sogenannten Eysen-
    gärtten Zu Wolfenweyler, benanntlichen
    Martin Kayser, Hannß Georg Hannsers Wittib,
    und Johannes Sulzberger, Klägern an Einem=
    /: mit welchem aber Matthis Mayer der Vogt von
    Schallstatt Hannß Georg Erb, und Michel Stork
    um willen sie ab und auf ihre daselbst besizende
    ganz kleinen Güterstücklen ohnehin alles getragen
    und nichts geführet, eine gemeinschaftliche Sache
    nicht gemacht:/ so dann alt Martin Spizhirni, Hanß
    Hannser, Matthis Häberlin, Johannes Hauser,
    Johannes Hannser Weysenrichter, Jacob Küchlen,
    Jacob Kayser, und Hanß Martin
    Rappen, Beklagte am anderen Theil schon bey
    dem unteren 5.ten Octobr. 1756 gehaltenen jährlich
    gewöhnlichen Oberamtlichen Frevelgericht darüber
    Klage erhoben worden, dis Beklagte und
    unter denen selben ins besondere Hannß Martin
    Rapp, alß Innhabern des hintern theils derer
    Eysengärtten dene vordem alß Klägern
    die bishieher hinten hinaus gegen den Bazen-
    berg Weeg her zu grenzene Auß- und Ein-
    *Johannes Steblers fart fürter immer gestatten sondern selbige
    vorne herein durch den sogenannten Tränke-
    hof darmit verweisen wollen; Und um
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von amyros; 22.12.2015, 16:40.
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Verglich
    Kund und zu wißen seye hiermit, deme
    dieses zu lesen vorkommt und gebühret;
    Demnach zwischen denen Inhabern derer hinter
    Exped: p. Hrbsto
    dem Träncki Hof im ….... liegend und in Ackern
    in duplo.
    und Grasboden bestehenden sogenannten Eysen-
    gärtten zu Wolfenweyler, benanntlichen
    Martin Kayser, Hannß Georg Hannsers Wittib,
    und Johannes Sulzberger, Klägern an Einem=
    /: mit welchem aber Matthis Mayer der Vogt von
    Schallstatt Hannß Georg Erb, und Michel Stork
    um willen sie ab und auf ihre daselbst besizende
    ganz kleinen Güterstücken ohnehin alles getragen
    und nichts geführet, eine gemeinschaftliche Sache
    nicht gemacht:/ so dann alt Martin Spizhirni, Hanß
    Hannser, Matthis Häberlin, Johannes Hauser,
    Johannes Hannser Weysenrichter, Jacob Küchlen,
    Jacob Kayser, und Hanß Martin
    Rappen, Beklagte am anderen Theil schon bey
    dem unteren 5.ten Octobr. 1756 gehaltenen jährlich
    gewöhnlichen Oberamtlichen Frevelgericht darüber
    Klage erhoben worden, d Beklagte und
    unter denen selben ins bsondere Hannß Martin
    Rapp, alß Innhabern des hintern theils derer
    Eysengärtten denen vordem alß Klägern
    die bishieher hinten hinaus gegen den Bazen-
    berg Weeg zu …... Auß- und Ein-
    *Johannes Steblers
    fart fürter immer gestatten sondern selbige
    vorne herein durch den sogenannten Tränke-
    hof darmit verweisen wollen; Und um

    VG
    mawoi

    Kommentar

    Lädt...
    X