Heiratseintrag 1810

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian Hoffmann
    Benutzer
    • 05.09.2015
    • 98

    [gelöst] Heiratseintrag 1810

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zabrze Sankt Andreas
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Duda



    Hallo zusammen,
    ich bräuchte einmal bitte Hilfe beim Lesen des Textes.
    Was für ein Datum ist das? Da steht nur etwas von Eodem.

    Schönen Gruß
    Sebastian
    Angehängte Dateien
  • Julio
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2015
    • 688

    #2
    Hallo Sebastian,
    ich lese:

    Wurde in hiesiger Pfarrkirche von dem Pfarrer Joseph Schultz getraut der Ehrbare Junggesell Andres Duda des verstorbenen Matherdorfer Colonisten Sebastian Duda hinterbliebene leibl. Sohn mit der Ehrbaren Jungfer Rosa Staliczonka, des Ackerbauer Urban Stalitza aus Zabrze leibl. Tochter; die Zeugen waren Andres Skibka, Auszügler zu Zabrze, Felix Lischka, Ein …rger ditto

    Gruß Julio

    Kommentar

    • AUK2013
      Erfahrener Benutzer
      • 21.05.2013
      • 907

      #3
      Hallo Sebastian.

      Eodem = das gleiche.

      Das Datum der vorherigen Hochzeit gilt auch hier.

      Gruß
      Arno
      >>>>>>>>>>>>>>>>>>

      Liebe Grüße

      Arno

      Kommentar

      • Sebastian Hoffmann
        Benutzer
        • 05.09.2015
        • 98

        #4
        Vielen Dank euch beiden

        Schöne Grüße
        Sebastian

        Kommentar

        • Sebastian Hoffmann
          Benutzer
          • 05.09.2015
          • 98

          #5
          Hallo,
          nochmal kurz ne Frage:
          Warum wird eigentlich aus dem Nachnamen des Vaters Urban Stalitza bei der Tochter Rosa Staliczonka?

          Schönen Gruß
          Sebastian

          Kommentar

          Lädt...
          X