Geburtsregistereintrag 1906

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xenic
    Erfahrener Benutzer
    • 10.12.2015
    • 231

    [gelöst] Geburtsregistereintrag 1906

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1906
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Putbus/Stralsund


    Hallo zusmamen,
    ich brauche bitte nocheinmal eure Hilfe bei einzelnen Textzeilen:

    Nr.54
    Putbus am 23 Juni 1906

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heut, der Persönkichkeit nach benannt
    ____________ Ludwig Carl?(mit C) August Peters
    wohnahft in Wreechen
    evangelische Religion, und zeigte an, daß von der
    Henrietta Johanna Christiane Peters geborene Last seine Ehefrau
    evangelischer Religion
    wohnhaft bei ihm
    zu Wreechen
    am zweiundzwanzigs_ten Juni des Jahres
    tausend neunhundert sechs?! nachmittags?
    um _______Uhr ein Knabe
    geboren worden ist und das das Kind ___ Vornamen
    Karl Ludwig Paul
    erhalten habe.


    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    _______________
    Der Standesbeamte
    Also einiges wusste ich, einiges ist sehr unsicher, bitte überprüft meine Übersetzungen auch.

    Liebe Grüße
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Xenic; 18.12.2015, 11:05. Grund: Wurstfinger Tippfehler "Johanna"
    Wer nicht fragt kann nur raten!
  • malu

    #2
    Hallo,

    der Monteur Hellmuth Carl August
    wohnhaft
    Johanna
    evangelischer (2x)
    sechs, 16.30 Uhr
    die Vornamen

    Hellmuth Karl August


    LG
    Malu

    Kommentar

    • Xenic
      Erfahrener Benutzer
      • 10.12.2015
      • 231

      #3
      Vielen Dank, doofe Wurstfinger bei Johanna ^^

      Du sehe ich das richtig, sein Vater wurde ganz oben mit C geschrieben, also das Carl und ganz unten hat er aber mit K unterschrieben?

      War das normal früher mal mit C mal mit K?
      Wer nicht fragt kann nur raten!

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        offenbar hat es der StB genauer als der Kindsvater genommen (zu Zeiten der Geburt des Kindsvaters hat man meist noch Carl geschrieben). Der Kindsvater hatte ja keine allzu geübte Handschrift. Oder er hatte schon den Nachwuchs gebührend gefeiert.

        VLG
        Malu

        Kommentar

        • focke13
          Erfahrener Benutzer
          • 16.02.2015
          • 1341

          #5
          Hallo

          Hallo
          nach der Lösung würde ich empfehlen die Personenbezogenen Daten wieder zu löschen da 1906 noch unter Datenschutz steht.
          mfg
          focke13

          Kommentar

          • malu

            #6
            Hallo Focke13,

            das ist Karl Ludwig Paul Peters,
            nicht Johannes Heesters / Methusalem.

            Gehen wir doch einfach davon aus, dass er bereits verstorben ist.
            Müssen es dann noch einmal dreißig Jahre Karenz sein?

            VLG
            Malu

            Kommentar

            • Xenic
              Erfahrener Benutzer
              • 10.12.2015
              • 231

              #7
              Zitat von malu Beitrag anzeigen
              Hallo,
              offenbar hat es der StB genauer als der Kindsvater genommen (zu Zeiten der Geburt des Kindsvaters hat man meist noch Carl geschrieben). Der Kindsvater hatte ja keine allzu geübte Handschrift. Oder er hatte schon den Nachwuchs gebührend gefeiert.

              VLG
              Malu
              Vielen Dank das erklärt es ein wenig


              Zitat von focke13 Beitrag anzeigen
              Hallo
              nach der Lösung würde ich empfehlen die Personenbezogenen Daten wieder zu löschen da 1906 noch unter Datenschutz steht.
              mfg
              focke13
              Das erläuter mir mal bitte, bin neu in dem Bereich und habe davon keine Ahnung.
              Nur das es meine direkten Verwandten sind.
              Wer nicht fragt kann nur raten!

              Kommentar

              Lädt...
              X