Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsprotokoll
Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfenweiler
Namen um die es sich handeln sollte: Rapp
Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfenweiler
Namen um die es sich handeln sollte: Rapp
Und wieder ein schwerer Text.
Danke für eure Mühe.
Gruß Harald
Di Klägere sich dieses eben so pfallen lasen ohn das
bey Versprechen, daß …. ….. … Zur schads Zeit
auf …. Güter durch den Rappischen Gärtten Zu
fahren nöthig hätten, …. selbiges und …. … da-
von bitten und das allenfalls versuchenden
Schaden …. wollten So ist das
ergangen, daß nach Bescheid der von dem alten Rapp er-
folgten ….. des von seinem
Sohn besch...ung ….. diesen Streit auf
sich berufen, und hierauf d... …. strittig
gewesene Durchfart jedoch af d... Ein-
schränckung, selbige aufs anders als Zur
….. unschädlichen Zeit Zu gebrauchen, Zur
schädlichen Zeit aber Dung, Pflug, und Frucht
darauf und darfon Zu tragen denen
Klägern gestattet, die Unkösten ... aber von dem
Zu Anfang des Streits daran theil genomene
Persohnen miteinander bestritten werde sollen
Actum ut supra
Wellnagel
actarius
… hingegen Zwar gegeneinander compentirt,
jedoch aber auf seiten der Beklagten
Pro Nota! Beede Theile haben sich ver-
sich... ….. darüber aus....
so ihnen auch... werden
Kommentar