Quelle bzw. Art des Textes: Erbbrief
Jahr, aus dem der Text stammt: 1680
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deutscher Orden, Commende Regensburg
Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Rueßwurmb
Jahr, aus dem der Text stammt: 1680
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deutscher Orden, Commende Regensburg
Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Rueßwurmb
Grüß Gott,
auf der 2. Seite des Erbbriefes konnte ich einige Stellen nicht lesen. Ich bitte um Hilfe!
Kastulus
Inengehabt, und ihres Kheuffliches ybergebens
welchen Khauf: und Ybergab Ich dan hiemit rati-
ficire und Confirmire, also und dergestalten,
daß gedacht ybernemmente Eheleuth, deren Erben
und nachkhommen, bemelte Erbrechts Söldenheißl
wisen und Äckherl, mit alhie als ihr Erbrecht
zu sich nemmen, nuzen, niessen und gebrauchen und
alßdan iederzeit inwesent: und ….. wie-
….. erhalten, sonders auch meinem orden
Jerlich und eines ieden Jahrs besonder, alweg
auf St: Michaeli, ohngfehr acht tag vor oder
hienach, wan und wohin man Sie erfordert,
in die Stifft khommen, und ohne abzug und ab-
gang dienen und raichen solle. Angelt siben-
zehen Khreuzer ain Heller und an
Getraidt sechs Mezen Khorn , nitweniger
………………………… daß einige laissten,
waß einem Gehorsamen Grundtunderthan, in
ain; so andernfahl, sonderlich aber in verwendung
Kommentar