Ortsname - Standesamt Sterberegister 1877 (Pommern)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    [gelöst] Ortsname - Standesamt Sterberegister 1877 (Pommern)

    Quelle bzw. Art des Textes: STA Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: STA Lupow / Kreis Stolp / Pommern
    Namen um die es sich handeln sollte: Kusch


    Hallo,

    ich gehe grad die Standesamtregister von Lupow, Kreis Stolp, Pommern durch um zufällig noch einige Zusammenhänge zu finden, da die Kirchenbücher der Gegend leider in vielen Fällen Komplettverluste sind. Bei einem für mich interessanten Eintrag kann ich einen Ortsnamen nicht lesen.

    Der Name ist im Scan im Anhang unterstrichen. Ich lese da irgendwas wie:

    Donnerstorofke/Dommerstorofke/Do_ertorofke

    Naja..irgendwie sowas halt. Da es sich bei diesem Ort um den Sterbeort des Vaters der verstorbenen Emilie handelt, die in Bukowin (bzw. Buckowin), das heutige Bukowina (Google-Map), geboren wurde, vermute ich den Ort in der Nähe. Ich habe aber in alten Karten bis jetzt nix gefunden was da ran kommt. Aber bevor ich jetzt weiter rumsuche, will ich doch erstmal den Namen klären, nicht das ich komplett falsch liege.

    Vielleicht kann ja jemand den Ort entziffern.
    Angehängte Dateien
  • Mariolla
    • 14.07.2009
    • 1781

    #2
    Hallo StefOsi,
    ich würde sagen, es ist der Geburtsname der verstorbenen Ehefrau
    und kein Ort.
    Liebe Grüße Mariolla

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Zitat von Mariolla Beitrag anzeigen
      ..ich würde sagen, es ist der Geburtsname der verstorbenen Ehefrau und kein Ort.
      Hallo Mariolla,

      du meinst also "Ehefrau (unbekannt) zu XYZ" <-- also ein Nachmame mit "zu"-Prefix? Hmm...

      Kommentar

      • Mariolla
        • 14.07.2009
        • 1781

        #4
        Hallo StefOsi,
        ich kann mich auch schwer täuschen, aber einen solchen Ort
        habe ich auf meinen alten Plänen auch nicht gefunden.
        Viele Grüße Mariolla

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30158

          #5
          Hallo,

          ich würde ja sagen, der Ort beginnt mit Sommerto....
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Balthasar70
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2008
            • 3046

            #6
            Hallo StefOsi,

            also ich will da so etwas wie Sommertorske entziffern. Dänisch "Sommerdorsch", gibt es etwa an der Küste solch einen Ort und eine familiäre Verbindung dorthin??

            Gruß Balthasar70
            Gruß Balthasar70

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4163

              #7
              Hi Christine,

              tja..Sommersonstewas..könnte natürlich auch sein. Machts nur leider nicht einfacher. Habe da noch nie einen Ort gesehen der mit Sommer anfängt (wühle mich schon einige Zeit durch die ganzen Kreise dort). Und da in der Urkunde kein Kreis angegeben ist, würde ich ja vermuten das der Ort irgendwo im Kreis Stolp liegt.

              Kommentar

              • malu

                #8
                Klammerinhalt

                Moin,

                was steht denn da in Klammern nach "verst. Ehefrau"? Irgendwas mit "nebe D.".
                Hat das einen Bezug zum Ortsnamen?
                Ansonsten denke ich, dass der Großbuchstabe im Ortsnamen ein D ist.

                VLG
                Malu

                Kommentar

                • StefOsi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.03.2013
                  • 4163

                  #9
                  Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
                  also ich will da so etwas wie Sommertorske entziffern. Dänisch "Sommerdorsch", gibt es etwa an der Küste solch einen Ort und eine familiäre Verbindung dorthin??
                  Hallo Balthasar,

                  also in genannten Kreisen (Stolp/Lauenburg) habe ich bis jetzt keinen solchen "Sommer"-Ort gefunden. Dazu kommt noch, das die Ecke dort historisch kaschubisch ist und einige Namen dort im Dialekt verschieden ausgesprochen werden. Naja..ich werd noch mal über die alten Karten gucken. Ich vermute ja irgendein kleines Vorwerk oder Einzelhof (gabs da auch viele).

                  Auf jeden Fall erst einmal danke für die Leseversuche.
                  Zuletzt geändert von StefOsi; 13.12.2015, 20:06.

                  Kommentar

                  • StefOsi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2013
                    • 4163

                    #10
                    Zitat von malu Beitrag anzeigen
                    was steht denn da in Klammern nach "verst. Ehefrau"? Irgendwas mit "nebe D.".
                    Hi Malu, da steht "unbekannt"

                    Kommentar

                    • Tinkerbell
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.01.2013
                      • 10945

                      #11
                      Hallo.
                      Mein Vorschlag:

                      Domatówko, Polen

                      LG Marina

                      Kommentar

                      • StefOsi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.03.2013
                        • 4163

                        #12
                        Hallo Marina,

                        ok, das klingt interessant. Und laut ptg-Datenbank gab es dort zumindestens in der Standesamtszeit Kusch's.

                        Ich habe mir jetzt mal alle eure Antworten notiert und werde dementsprechend mal ein wenig rumsuchen und schauen ob sich da nun was finden läßt. Vielen Dank euch allen!

                        Kommentar

                        • malu

                          #13
                          Hallo,

                          UNBEKANNT: sehr peinlich . Da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren.
                          Für dieses K bekommt der Schreiber einen Sonderpreis.

                          Und ja, DOMMATOWKE könnte da wirklich stehen.

                          GLG
                          Malu

                          Kommentar

                          • StefOsi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.03.2013
                            • 4163

                            #14
                            Hehe, nix peinlich. Was glaubst du was ich hier schon manchmal "entziffert" habe

                            Ansonsten denke ich das Dom(m)atowke wohl richtig ist. Hilft zwar bei der Einordnung aber macht es nicht einfacher für meine Gesamtsuche in der Gegend

                            Kommentar

                            • Kasstor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.11.2009
                              • 13449

                              #15
                              Hallo,

                              allerdings hieß der Ort amtlich wohl Kl. Dommatau: http://greif.uni-greifswald.de/geogr...reussen%29.jpg

                              Und von Dommatau gab es mehrere, so dass diese dann evtl auch in Frage kämen.

                              Frdl. Grüße

                              Thomas
                              Zuletzt geändert von Kasstor; 14.12.2015, 18:20.
                              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X