Quelle bzw. Art des Textes: Erbbrief
Jahr, aus dem der Text stammt: 1680
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deutscher Orden, Commende Regensburg
Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Rueßwurmb
Jahr, aus dem der Text stammt: 1680
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deutscher Orden, Commende Regensburg
Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Rueßwurmb
Guten Abend,
es wäre schön, wenn jemand den Text (1. Teil) auf Übertragungsfehler durchsehen könnte.
Danke im Voraus! Kastulus
Ich Wolf Ferdinandt Freyherr
von Lammingen und Albenreuth, Herr auf
Khottenschloß, Risenberg, Gauth und Sahorzan, deß hoch-
teutschen ordens Ritter, Commenthur zu Regenspurg
und Gämkhouen und bekhenne hiemit für mich, meinen
orden und nachkhommen, offent: gegen Maniglich, in
Crafft disß briefs, daß von ermelt meines ordens
mehren und bessern nuzen und gelegenheit willen,
auf Erbrecht verkhaufft und verliehen hab, Verkhauf
so und vererbrechte hiemit in Crafft disß, dem Erbaren
Andreen Rueßwurmb zu Orth, Catharina seiner
ehelichen hausfrauen, deren Erben und Nachkhommen,
Nemblichen meiner mir Gdig amderthrautten
Commenda Regenspurg angehöriges aigenthumbliches
Erbrechts Söldenheißl daselbst, samt hierzue gehö-
rigen drey Wißfleckhl und Zehen Äckherl, mit
all deren rechtlichen Ein: und Zuegehör, nichts
hievon besondt noch außgenommen, allermassen
solches Ihr respective frtl: liebe Schweher: und
Vatter Marthin Widman alda, ein zeithero
Kommentar