Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Heirat
Jahr, aus dem der Text stammt: 1763
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oßmannstedt
Namen um die es sich handeln sollte: Eschenbeck
Jahr, aus dem der Text stammt: 1763
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oßmannstedt
Namen um die es sich handeln sollte: Eschenbeck
Hallo,
ich bitte um Lesehilfe bzw. Berichtigungen/Ergänzungen meines gelesenen Textes.
Den 24 ten Febr. ist der …. Jungeselle Johann
Caspar Eschenbeck des …. Valentin Eschenbecks
alhier hinterlassener einziger Sohn, ein Zimmer-
gesell mit Jungfr Dorothea Marian
…. des …. Johann Lorenz
Michael alhier nachbarl. ….und An-
spänners alhier älteste Tochter …. Ehe
öffentl. …. ….…. und danach ….
…. copuliret worden, in der …. ….
Herzlichen Dank im Voraus.
LG aus Bonn
Kommentar