Geburtsurkunde Dresden 1903

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • september26
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2015
    • 196

    [gelöst] Geburtsurkunde Dresden 1903

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Liebe Schriftkundige,

    ich geb mit Mühe, aber leider kann ich nicht alles lesen und möchte mir sicher sein.
    Was ich lesen konnte:
    ... der Persönlichkeit nach ????
    die Hebamme Martha Adam geborene ???
    ...daß von der ??? Emma Auguste Scheffler ???
    ??? Religion
    wohnhaft zu ???
    zu Dresden ??????
    am ? Januar der Jahres
    tausend neunhundert und drei um ??? Uhr ein Mädchen
    .. den Vornamen Charlotte Edith
    erhalten habe. ??????
    Vielen Dank für Eure Hilfe
    september26
    Angehängte Dateien
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 826

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Nr. 18
    Dresden, am 5 Januar 1903


    Vor dem unterzeichneten Standesbeamteb erschien heute, der
    Persönlichkeit nach demselben
    bekannt
    die Hebamme Martha Adam
    geborene Frieser
    wohnhaft in Dresden, Dohnaerstraße 3 ptr. [vermutl. Paterre]
    und zeigte an, daß von der
    unverehelichten Emma Auguste
    Scheffler, ........
    evangelisch-lutherischer Religion
    wohnhaft zu Dresden, Annenstraße 58 I [vermutl. 1. Etage]
    ---------------------------------------------------
    zu Dresden in dieser ihrer Wohnung, in Gegenwart der Anzeigenden
    am ersten Januar der Jahres
    tausend neunhundert und drei Nachmittags
    um achteinviertel Uhr ein Mädchen
    geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
    Charlotte Edith
    erhalten habe. Vorstehend 1 Druckwort gestrichen.
    ---------------------------------------------------
    ---------------------------------------------------
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
    Martha Adam geb. Frieser
    Das meiste ich recht gut lesbar. Einzig beim Stand dieser Mutter ist mir bislang leider nichts sinnvolles eingefallen, was da stehen könnte. Vielleicht kann sich daran ja noch jemand anderer versuchen.

    Gruß
    Christian
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

    Kommentar

    • renatehelene
      • 16.01.2010
      • 1983

      #3
      Hi,

      Stand der Mutter - Pri(e)vate -

      Kommentar

      • A Be
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2011
        • 1359

        #4
        Zitat von baerlinerbaer Beitrag anzeigen
        ... wohnhaft zu Dresden, Annenstraße 58 I
        Hallo,

        sorry, aber ich lese da "Ammonstraße 58 I,"

        wenn sich das die Spezialisten nochmals ansehen würden

        LG JoAchim

        Kommentar

        • AlfredM
          • 21.07.2013
          • 2290

          #5
          Hallo

          lese auch Ammonstraße.
          MfG

          Alfred

          Kommentar

          • alex13
            Erfahrener Benutzer
            • 10.04.2010
            • 1352

            #6
            unverehelichten Emma Auguste
            Scheffler, private
            evangelisch-lutherischer Religion
            LG Alex

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Kleine Korrektur:

              unverehelichten Emma Auguste
              Scheffler, Privata
              evangelisch-lutherischer Religion
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • september26
                Erfahrener Benutzer
                • 13.09.2015
                • 196

                #8
                erst einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!
                Ich habe im Adressbuch Dresden von1903 nachgesehen. Es gibt eine Annenstraße als auch eine Ammonstraße. Nur in der Ammonstraße gibt es eine Hausnummer 58. Allerdings gibt es keinen Eintrag zu Scheffler.
                Habt nochmals vielen Dank!!!
                september26

                Kommentar

                • renatehelene
                  • 16.01.2010
                  • 1983

                  #9
                  Guten Abend,

                  dann wird sie wohl, wie so viele Dresdner, zur Untermiete gewohnt haben,
                  zumal sie ja nicht verheiratet war.

                  Kommentar

                  • A Be
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2011
                    • 1359

                    #10
                    Hallo,
                    Nur in der Ammonstraße gibt es eine Hausnummer 58
                    das kann aber nicht sein, es gab auch in der Annenstr. die Nr. 58
                    das ist aber unrelevant, da sie ja sicher in der Ammonstr. wohnten, wenn auch nur zur Untermiete, wie Renate schon erwähnt hat.

                    LG JoAchim

                    Kommentar

                    • september26
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.09.2015
                      • 196

                      #11
                      ja, leider und was noch unschön ist, dass es kein Geburtsdatum und Ort zur Mutter gibt. Da endet wohl die Suche, schade schade
                      september26

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hallo,

                        vermutlich ist der Name nicht einmalig, aber eine Emma Auguste Scheffler geb 3.7.1874 Freiberg hat 1904 einen Karl Paul Herklotz geheiratet, damalige Adresse Hammerstr. 2 in Dresden. Die Ehe wurde 1922 wieder geschieden.

                        Frdl. Grüße

                        Thomas
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • september26
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.09.2015
                          • 196

                          #13
                          für diesen Hinweis VIELEN DANK!, werd gleich weitersuchen

                          september26

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X