102 Schlemicher Matthias TB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 1500

    [gelöst] 102 Schlemicher Matthias TB

    Quelle bzw. Art des Textes: TB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1711
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bad Aussee
    Namen um die es sich handeln sollte: Schlömmer, Schlemicher

    Auch bei diesem TB bin ich mir nicht sicher bzw. fehlen Teile...
    Danke für eure Mühe!
    Hans

    Link zum Buch:

    Seite 008

    10. (2.1711)

    Matthias (illegitim)

    Andreas Schlemitzer, et Catharina strimitzerin Cali???

    Barbara Grillin beyde ???

    idem
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29973

    #2
    Hallo Hans,

    ich lese:

    10. (2.1711)

    Matthias (illegitim)

    Andreas Schlemicher, et Catharina strien_yerin Calibus(??)

    Barbara Grillin beyde see.(lig)

    idem
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • gabriel

      #3
      Hallo,
      wie Christine, außer:
      Name der Mutter, aber ohne eigene Lösung (Andreas Schlemicher sen. und jun. sind auch meine Vorfahren; der hier Erwähnte ist aber zu jung und nicht in meinen Dateien)
      coelibes (vermutlich; dann: beide Elternteile ledig)
      Patin: Grillin bey dem see (m. E. = Hallstätter See).

      Gruß
      Gabriel
      Zuletzt geändert von Gast; 04.12.2015, 14:48. Grund: Vorbehalt, Erinnerungslücke

      Kommentar

      • Zöchmaister1655
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2015
        • 1500

        #4
        Danke euch beiden!
        Beide waren bei der Geburt des Sohne noch ledig - Trauung erst 1718.
        Aus anderer Quelle heisst die Mutter wohl Strimizerin o.Ä.
        Beim See oder beide seelig find ich noch heraus - hoffentlich.
        Wenn See aber wahrscheinlich eher der Grundlsee - waren in Gschlössl zuhause...

        Das wären dann auch die ersten Vorfahren dieser Seite die über den Berg geschaut hätten...
        LG
        Hans

        Kommentar

        • gabriel

          #5
          Hallo,

          das mit dem See macht Sinn (Barbara heiratete am 18.02.1703 und wohnte am 19.08.1703 und 21.11.1706 bei Kindstaufen "beim Grundlsee"). Auch wenn es Grill auf der Pötschen (überm Berg) gab.

          Aber "beide seelig" macht an dieser Stelle keinen Sinn. Eine tote Taufpatin und wer noch?

          Gruß
          Gabriel
          Zuletzt geändert von Gast; 04.12.2015, 16:11. Grund: KB-Funde

          Kommentar

          • Zöchmaister1655
            Erfahrener Benutzer
            • 21.02.2015
            • 1500

            #6
            Deine Barbara kommt bei mir leider nicht vor...
            Aber irgendwie sind wir ja alle miteinander verwandt...???

            LG Hans

            Kommentar

            Lädt...
            X