Unklarer Ortsname / Wien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tel
    Benutzer
    • 19.03.2010
    • 74

    [gelöst] Unklarer Ortsname / Wien

    Trauungsbuch
    1756
    Unsere Liebe Frau zu den Schotten / Wien 1
    Heitkerstorf? Heitlerstorf?


    Hallo, ich habe einen Auszug aus dem Trauungsbuch der Schottenkirche zu Wien mit einem für mich unklaren Hinweis auf den Wohnort des Bräutigams.
    Ich lese Heitkerstorf oder Heitlerstorf, jedoch findet sich in ganz Niederösterreich kein Ort dieses Namens. Eigentlich müsste es auch eher im Umfeld der Pfarrei zu suchen sein, da die Braut offensichtlich von anderswo kam (Crembs/Krems).
    Hat noch jemand Ideen, oder übersehe ich vielleicht etwas?

    Trauungen_1756_134sm.jpg
  • gabriel

    #2
    Hallo,

    eigentlich kommt nur (14. Wien-)Hütteldorf (damals Hietldorf) in Frage.
    Im Index Tote 1730-1763 viele Mayr.

    Und zur Pfarre gehörig auch ein "Hayderstorff", vgl. z. B. Matrik 1730-1763 Bild 55 erster Eintrag.

    Gruß
    Gabriel
    Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2015, 19:54. Grund: neue Erkenntnisse aus KB Hütteldorf

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16860

      #3
      Hallo,
      Ich würde als Lösung auch Hütteldorf vermuten.
      Das eben zuletzt erwähnte "Hayderstorff" ist vermutlich Hadersdorf bei Hütteldorf.
      Gruss
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29892

        #4
        Hallo,

        ich lese 3x Hietlerstorf.
        Das spricht doch für Gabriels Lösung
        Zitat von gabriel Beitrag anzeigen
        (14. Wien-)Hütteldorf (damals Hietldorf) in Frage.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Tel
          Benutzer
          • 19.03.2010
          • 74

          #5
          Vielen Dank schon mal für die Vorschläge, Hütteldorf klingt zumindest plausibel. Mir erschließt sich nur noch nicht, warum die Trauung im Schottenstift stattfand, dass gehörte ja schon damals zur Kernstadt, also eigentlich fernab... Hütteldorf war eine eigene Pfarrei.

          Kommentar

          • gabriel

            #6
            Hallo,

            die Braut war Köchin im Spanischen Spital. Wer weiß, vielleicht gab es da Beziehungen zur Schottenpfarre?

            Gruß
            Gabriel

            Kommentar

            • Tel
              Benutzer
              • 19.03.2010
              • 74

              #7
              ja, das liegt auch nah am Pfarrbezirk.
              Momentan komm ich aber damit auch nicht recht weiter, die Spur verliert sich etwas. Hütteldorf selbst ist wenig ergiebig bzw. bietet keine namentlichen Hinweise und auch die Herkunft der Braut scheint mir etwas zweifelhaft. Ich lese Crembs und interpretiere es als Krems.
              Zuständig wäre dort St. Veit, aber auch hier finden sich im fraglichen Zeitraum keine auch nur ansatzweise passenden EInträge...

              Kommentar

              Lädt...
              X