Heirat Rodemeier - Seick

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pohli62
    Benutzer
    • 03.03.2014
    • 62

    [gelöst] Heirat Rodemeier - Seick

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1894
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo liebe Forum - Mitglieder:
    ich brauche Hilfe bei der folgenden Heiratsurkunde, besonders interessiert mich das Alter des "3. Zeugen" des Schneidermeisters Friedrich Rodemeier (Seite 2). Vielen, vielen Dank für eure Hilfe
    Klaus

    Seite 1:
    Altona, am 11. October des Jahres tausend acht hundert neunzig und vier.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
    1. Der Commis Franz Friedrich Christian Rodemeier, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den vierundzwanzigsten April des Jahres tausend neunhundert sechzig und sechs zu Stettin, wohnhaft zu Altona
    Sohn der Eheleute Schneidermeister Friedrich Dietrich Ernst Christian Rodemeier und Auguste Mathilde Henriette, geb. Rahmlow, wohnhaft zu Stettin,
    2. die Anna Marie Luise Seick, (...)
    der Persönlichkeit durch Geburtsschein anerkannt, evangelischer Religion, geboren den zwölften Dezember des Jahres tausend acht hundert sechzig und acht zu Stettin (...)büttelerstraße 79, Tochter des (...) Gustav Ludwig Wilhelm Seik und Auguste Charlotte Ernstine, geb. Schneider, wohnhaft zu Stettin

    Seite 2: als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Schneidermeister Friedrich Rodemeier, der Persönlichkeit nach bekannt,
    (...) Jahre alt, wohnhaft zu Stettin,

    4. der Landmann Carl Decke, der Persönlichkeit durch Geburtsurkunde anerkannt, dreiundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Hamburg, Hornerlandstraße 130

    usw.
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10825

    #2
    Hallo.
    Zu:

    " besonders interessiert mich das Alter des "3. Zeugen" des Schneidermeisters Friedrich Rodemeier"

    Zweiundsiebenzig Jahre

    LG Marina

    Kommentar

    • baerlinerbaer
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2015
      • 828

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      Altona, am 11. October des Jahres tausend acht hundert neunzig und vier.

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:

      1. Der Commis Franz Friedrich Christian Rodemeier, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den vierundzwanzigsten April des Jahres tausend neunhundert sechzig und sechs zu Stettin, wohnhaft zu Altona
      Sohn der Eheleute Schneidermeister Friedrich Dietrich Ernst Christian Rodemeier und Auguste Mathilde Henriette, geb. Rahmlow, wohnhaft zu Stettin,

      2. die Anna Marie Luise Seick, ohne Gemarlen [Gemahlen ?]
      der Persönlichkeit durch Geburtsschein anerkannt, evangelischer Religion, geboren den zwölften Dezember des Jahres tausend acht hundert sechzig und acht zu Stettin Eimsbüttelerstraße 79, Tochter der Eheleute, L..deaufsehers Gustav Ludwig Wilhelm Seik und Auguste Charlotte Ernstine, geb. Schneider, wohnhaft zu Stettin

      Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

      3. der Schneidermeister Friedrich Rodemeier, der Persönlichkeit nach bekannt,
      zweiundsiebenzig Jahre alt, wohnhaft zu Stettin,

      4. der Landmann Carl Decke, der Persönlichkeit durch Geburtsurkunde anerkannt, dreiundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Hamburg, Hornerlandstraße 130
      Gruß
      Christian
      Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
      NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
      Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
      Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
      Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
      Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

      Kommentar

      • gabriel

        #4
        Hallo,

        Altona, am 11. October des Jahres tausend acht hundert neunzig und vier.
        Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
        1. Der Commis Franz Friedrich Christian Rodemeier, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den vierundzwanzigsten April des Jahres tausend neunhundert sechzig und sechs zu Stettin, wohnhaft zu Altona
        Sohn der Eheleute Schneidermeister Friedrich Dietrich Ernst Christian Rodemeier und Auguste Mathilde Henriette, geb. Rahmlow, wohnhaft zu Stettin,
        2. die Anna Marie Luise Seick, ohne Gewerbe
        der Persönlichkeit durch Geburtsschein anerkannt, evangelischer Religion, geboren den zwölften Dezember des Jahres tausend acht hundert sechzig und acht zu Altona Eimsbüttelerstraße 79 3.Stock, Tochter der Eheleute, Badeaufsehers (oder das L wäre ein verünglücktes: Ladeaufsehers) Gustav Ludwig Wilhelm Seik und Auguste Charlotte Ernestine, geb. Schneider, wohnhaft zu Stettin

        Seite 2: als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
        3. der Schneidermeister Friedrich Rodemeier, der Persönlichkeit nach bekannt,
        72 Jahre alt, wohnhaft zu Stettin,

        4. der Landmann Carl Decke, der Persönlichkeit durch Geburtsurkunde anerkannt, dreiundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Hamburg, Hornerlandstraße 130


        Gruß
        Gabriel
        Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2015, 15:21. Grund: Wort Eheleute vergessen

        Kommentar

        • Baptist
          Erfahrener Benutzer
          • 27.09.2010
          • 438

          #5
          Hallo, ich lese,

          ohne Gewerbe
          Eimsbüttelerstraße 79
          Werksaufseher
          Ein Servus aus der Schanz
          Baptist

          Kommentar

          • pohli62
            Benutzer
            • 03.03.2014
            • 62

            #6
            Heirat Rodemeier - Seick

            Ganz lieben Dank an alle "Übersetzer", ihr habt mir wirklich sehr geholfen, ich wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit
            Klaus

            Kommentar

            Lädt...
            X