Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Heirat
Jahr, aus dem der Text stammt: 1700
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oßmannstedt
Namen um die es sich handeln sollte: Eschenbeck
Jahr, aus dem der Text stammt: 1700
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oßmannstedt
Namen um die es sich handeln sollte: Eschenbeck
Hallo,
ich bitte um Lesehilfe bzw. Berichtigungen/Ergänzungen meines gelesenen Textes.
... November ist Hanß Caspar Eschenbeck, Martin
Eschenbecks ... wohners ...und ...
... alhier ehelich Sohn und Jungfr. Catharina
Paul Wendels ... alhier ehel. Tochter alhier
öffentl. ... worden
II (was könnte die II bedeuten??)
Herzlichen Dank im Voraus.
LG aus Bonn
Kommentar