Streitsache Gartendurchfahrt (123)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    [gelöst] Streitsache Gartendurchfahrt (123)

    Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsprotokoll
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfenweiler
    Namen um die es sich handeln sollte: Rapp


    Hallo ich habe wieder einiges übersetzt. Leider sind hier diesmal
    noch viele Lücken.
    Ich hoffe ihr könnt mir wieder helfen.
    Danke Gruß Harald

    Hoch fürstlich Hoch lobliches N: 2.
    ober ambt
    ….. Klage Johans Sulzberger Michel
    Hanser Martin Keiser unt consorten
    wegen aus …. ihren …. bey
    den so genanten Eisen gerten ist uns
    an dem, letzt gehaltenen …. gerichts auf
    Erlegt …. einen augenschein Ein zu
    nemen, …. wie unt auf …. der
    ….. am bästen künte gehalten werten
    So haben mir durch den augenschein …. :
    ….. bekannt, das der auß udt ein …
    selbe, dem fuß weg nach den Eisen …
    zu gehen wah. Durch in ser langen Jahren
    kein schaden …. ….. ….. dach
    so das sie den auß undt ein far zu rechter
    Zeit gebrauchen sollen-
    welches Ich Eure Exlentz geheim Heren
    Hof Rath gehorsamst berichten sollen
    undt verbleibe wie alle Zeit
    gehorsamster Andres Küchlin
    Stabhal:
    Wolfen weiler Hanß Jacob Hanser Weisenrichter
    den 9t July 1757
    Vorbe... Erk... wird hier-
    durch Oberamts wegen mit dem
    befehl genehmigt, daß dieser Weeg
    nunmehro hirnach eingerichtet und
    die Partheien solchen zu rechten Zeit
    zu gebrauchen angewiesen werden sollen
    gegenwärtiges ist wieder zurück zu senden.
    F Wenn ihr diser Müllh: d 9tn July 1757
    wegen nach Acten Nahmens des fürstl: OberAmts
    bey … haben solten / waren solche nicht anderwo / zu finden Erhardt
    Angehängte Dateien
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    #2
    Hallo,
    kann da noch mal jemand drüberschauen?

    Danke
    Gruß Harald und schönen 1. Advent

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      ich habe mal etwas dran herumkorrigiert (leider nicht farbig)
      Bei den Fehlstellen habe ich aber auch keinen Plan, was die Worte sein können, meine Korrekturen müssen nicht alle korrekt sein.

      Hoch fürstlich Hoch lobliches N: 2.
      ober ambt
      ….. Klage Johans Sulzberger Michel
      Hanser Martin Keiser unt consorten
      wegen aus undt ein far ihren …. bey
      den so genanten Eisen gerten ist uns
      an dem, letzt gehaltenen …. gerichts auf
      Erlegt worten einen augenschein Ein zu
      nemen, nach wie unt auf was art der
      bardey(?) am bästen künte gehalten werten
      So haben mir durch den augenschein ettlicht(?) :
      Meßig(?) Erkant, das der auß undt ein farr
      solle, dem fuß weg nach den Eisen …
      zu gehen wah. Durch in ser langen Jahren
      kein schaden kan gerichnet werten doch
      so das die den auß undt ein far zu rechter
      Zeit gebrauchen sollen-
      welches Ich Eure Exlentz geheim Heren
      Hof Rath gehorsamst berichten sollen
      undt verbleibe wie alle Zeit
      gehorsamster Andres Küchlin
      Stabhal:
      Wolfen weiler Hanß Jacob Hanser Weisenrichter
      den 9t July 1757
      Vorbemeldtes Erkantnniß wird hier-
      durch Oberamts wegen mit dem
      befehl genehmiget, daß dieser Weeg
      nunmehro hirnach eingerichtet und
      die Partheien solchen zu rechter Zeit
      zu gebrauchen angewiesen werden sollen (F)
      gegenwärtiges ist wieder zurück zu senden.
      Müllhl: d 9tn July 1757
      Nahmens des fürstl: OberAmts
      Erhardt
      (F) Wann ihr diser
      wegen noch Acten
      bey Handen haben soltet
      wären solche mit anhero
      zu senden

      PS: ich habe den Nachtrag (F) mal separat gesetzt, um den Sinn zu erhalten
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Hallo,
        noch ein paar Vorschläge:

        Hoch fürstlich Hoch lobliches N: 2.
        ober ambt
        Liegt Klage Justus Sulzberger Michel
        Hanser Martin Keiser unt consorten
        wegen aus undt ein far ihren Aeckern bey
        den so genanten Eisen gerten ist uns
        an dem, letzt gehaltenen freffel gericht auf
        Erlegt worten einen augenschein Ein zu
        nemen, nach wie unt auf was art der
        bardey(?) am bästen künte geholfen werten
        So haben wir durch den augenschein ettlicht(?) :
        Meßig(?) Erkant, das der auß undt ein farr
        solle, dem fuß weg nach den Eisen …
        zu gehen weg durch in ser langen Jahren
        kein schaden kan gerichnet werten doch
        so das die den auß undt ein far zu rechter
        Zeit gebrauchen sollen-
        welches Ich Eure Exlentz geheim Heren
        Hof Rath gehorsamst berichten sollen
        undt verbleibe wie alle Zeit
        gehorsamster Andres Küchlin
        Stabhal:
        Wolfen weiler Hanß Jacob Hanser Weisenrichter
        den 9t July 1757
        Vorbemeldtes Erkantnniß wird hier-
        durch Oberamts wegen mit dem
        befehl genehmiget, daß dieser Weeg
        nunmehro hirnach eingerichtet und
        die Partheien solchen zu rechter Zeit
        zu gebrauchen angewiesen werden sollen (F)
        gegenwärtiges ist wieder zurück zu senden.
        Müllhl: d 9tn July 1757
        Nahmens des fürstl: OberAmts
        Erhardt
        (F) Wann ihr diser
        wegen noch Acten
        bey Handen haben soltet
        wären solche mit anhero
        zu senden

        Vg
        mawoi

        Kommentar

        • amyros
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2009
          • 1409

          #5
          Danke !!!
          Gruß Harald

          Kommentar

          Lädt...
          X