Lesehilfe archion: Christine Marie Diedersen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büchen
    Erfahrener Benutzer
    • 09.03.2010
    • 458

    [gelöst] Lesehilfe archion: Christine Marie Diedersen

    Quelle bzw. Art des Textes: archion
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1852
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: KB Elze
    Namen um die es sich handeln sollte: Christine Marie Diedersen


    Hallo zusammen,

    ich bräuchte Lesehilfe zu einem Eintrag in archion.
    Hier der Weg:
    Hannover - Elze-Coppenbrügge - Elze - B 1817-1852, scan Seite 169, dort Eintrag 10.
    Es geht um den Tod der Christine Marie Diedersen oder Diersen, geb. Meyer. Leider kann ich die Spalte mit den Eltern nicht entziffern.

    Viele Grüße
    Büchen
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29938

    #2
    Hallo Büchen,

    da nicht jeder eine Archion Zugang hat, wäre es vielleicht von Vorteil, wenn Du den Scan (über die Druckfunktion bei Archion) hier einstellst.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Büchen
      Erfahrener Benutzer
      • 09.03.2010
      • 458

      #3
      Hallo Xtine,
      ich dachte, das sei nicht erlaubt. Habe aber gerade noch mal nachgelesen. Hier also der Eintrag.
      Viele Grüße
      Büchen
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Sylvestrig
        Benutzer
        • 20.06.2015
        • 68

        #4
        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
        Hallo Büchen,

        da nicht jeder eine Archion Zugang hat, wäre es vielleicht von Vorteil, wenn Du den Scan (über die Druckfunktion bei Archion) hier einstellst.
        Vielen Dank Xtine, das war ein hilfreicher Tip!
        Viele Grüße,
        Sylvestrig

        Vogitt nich, de Annern Goes to don, un gähden aftogierben. Hebr.13V.16

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29938

          #5
          Hallo,

          Zitat von Büchen Beitrag anzeigen
          ich dachte, das sei nicht erlaubt.
          doch, solange es ein bezahlter "Ausdruck" ist, kannst Du ihn hier einstellen. Screenshots einzustellen ist dagegen nicht erlaubt, aber das ist für uns manchmal schwer zu erkennen. Wenn wir aber auf einen erkennbaren Screenshot stoßen, müssen wir das Bild leider rausnehmen.

          Ich lese leider nicht viel:
          Vat. Johann Hen-
          rich Meyer Heu....
          zu N.... M. Jo.....
          Johann Neu(??) gb. Reis(???)
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Büchen
            Erfahrener Benutzer
            • 09.03.2010
            • 458

            #6
            Hallo zusammen,
            unter dem Namen der Verstorbenen steht glaube ich das Geburtsdatum und der Ort. Ich lese ... 1793 zu Rheden, kann das sein?
            Viele Grüße

            Büchen

            Kommentar

            • Büchen
              Erfahrener Benutzer
              • 09.03.2010
              • 458

              #7
              Hallo nochmal,
              ich habe gerade in Rheden am 14. Februar 1793 einen passenden Eintrag gefunden. Danach lese ich jetzt daraus

              Johann Heinrich Meyer Ackernknecht in Rheden
              Johanne Marie geb. Koch

              Findet ihr das passend?
              Grüße
              Büchen

              Kommentar

              • mesmerode
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2007
                • 2727

                #8
                hallo Büchen,
                ich habe mir den Original Scan auf Archion ansehen wollen.
                Nur Sterbeeinträge finde ich unter Seite 169 Scan 10 nicht.
                Da sind Eheschließungen.
                Würde Dir gern helfen, aaaber .....

                Uschi
                Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                Kommentar

                • Büchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.03.2010
                  • 458

                  #9
                  Hallo Uschi,
                  vielleicht hast Du das falsche KB erwischt?
                  In dem von mir genannten sind nur Beerdigungen: B 1817-1852.

                  Viele Grüße
                  Büchen

                  Kommentar

                  • mesmerode
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.06.2007
                    • 2727

                    #10
                    hallo Büchen,
                    so lese ich das auch bis auf den Beruf,
                    da lese ich Häusling.
                    Ackerknecht war der Ehemann

                    Uschi
                    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                    Kommentar

                    • Büchen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.03.2010
                      • 458

                      #11
                      Hallo Uschi,
                      stimmt, da steht Häusling.
                      Beim Geburtseintag hatte ich Ackerknecht gelesen

                      Vielen Dank für's mitlesen an alle.
                      Gruß, Büchen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X