236 Angerer Johann TB 1684

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 1500

    [gelöst] 236 Angerer Johann TB 1684

    Quelle bzw. Art des Textes: TB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1684
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bad Aussee
    Namen um die es sich handeln sollte: Angerer

    Schon wieder bitte ich um Hilfe.
    Dieses TB hat ein paar Stellen, die ich nicht deuten kann.

    Danke für eure Unterstützumg im voraus!
    Hans

    Link zur Seite

    Seite 00474

    Den 14. Dezember ist dem Andreas
    Angerer an der Wim und Regina
    seiner Haußfrau ein Khindt getauft
    worden mit Namen Johannes der
    Gefater ist gewesen der Edl ???
    ???Herr Mathias Stadler berg-
    und Fischmeister??? alhier
    zu Aussee
    Angehängte Dateien
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Hallo Hans

    Beim Beruf würde ich vermuten:

    Eisen............legern.
    Zuletzt geändert von AlfredM; 25.11.2015, 18:28.
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • gabriel

      #3
      Hallo,
      ich lese:
      Wibm
      edle und feste
      Eisenniederleger

      Gruß
      Gabriel

      Kommentar

      • Zöchmaister1655
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2015
        • 1500

        #4
        Aus euren Lesungen ergibt sich:

        Den 14. Dezember ist dem Andreas
        Angerer an der Wib und Regina
        seiner Haußfrau ein Khindt getauft
        worden mit Namen Johannes der
        Gefater ist gewesen der edle und feste
        ??? Herr Mathias Stadler berg???-
        und Eisenniterlegern alhier
        zu Aussee


        Kann das stimmen??

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29949

          #5
          Hallo,

          ich lese:

          Den 14. December ist dem Andreaß
          Angerer an der Wiben und Regina
          seiner Haußfrau ein Khindt getauft
          worden mit Namen Johannes der
          Gefater ist gewesen der edl und
          VessteHerr Mathiaß Stadler Burg-
          und Eisen....terlegern (hmm??) alhier
          zu Aussee


          P.S. Den Eisenniederleger hat es wohl gegeben, siehe hier
          Hans III. Strobl. er war nach 1561 Amtmann des Salzburger Domkapitels, Erzbischöflicher Eisenniederleger und Tafernwirt am Schober.
          Ich tippe mal darauf, daß er den Rittern die eisernen Waffen abnahm und sie an einem sicheren Platz niederlegte?????
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • gabriel

            #6
            Eisenniederleger

            Hallo,

            der Eisenniederleger war der Verwalter einer Eisenniederlage .
            Dort wurde u. a. Getreide gelagert.
            Die Zeit der Ritter war da zum Glück schon lange vorbei.

            Gruß
            Gabriel

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29949

              #7
              Hallo Gabriel,

              danke für die Erklärung. Leider hatte meine Googlesuche nur die Begriffe ausgespuckt (div. Wörterbücher), aber immer ohne Erklärung.

              Mit den Rittern hab ich mich beim Datum vertan Ich hatte nur auf das Datum im Zitat geschaut, aber du hast Recht, auch das wäre schon etwas spät für Ritter.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • gabriel

                #8
                Wibm modo an der Wimm

                Hallo,

                der obsolete Name der Wohnlage lautet "an der Wimm".
                Daran erinnert die heutige Wimmstraße.

                Gruß
                Gabriel

                Kommentar

                • Zöchmaister1655
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.02.2015
                  • 1500

                  #9
                  Schön, das es euch gibt!
                  Ihr habt mir wieder einmal geholfen.

                  Mit den Rittern hätte ich ein Problem gehabt - ausser einer eher kleinen Ruine gibt es in der Gegend nix ritterliches, das diesen Beruf vertragen hätte.

                  Herzlichen Dank für eure intensive Hilfe!!!

                  Hans

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X