Lesehilfe von einem Ort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannah_Ana
    Benutzer
    • 18.03.2015
    • 80

    [gelöst] Lesehilfe von einem Ort

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Elisabeth Hornung



    Hallo, ich brauche Hilfe um den kurzen Text zu lesen, leider ist er nicht so gute qualität,

    Hornung Elisabeth ........... gebürtig

    Danke Hannah
    Angehängte Dateien
  • Julio
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2015
    • 688

    #2
    Hallo Hannah,

    ich würde meinen: Leinen

    Gruß Julio

    Kommentar

    • Artsch
      Erfahrener Benutzer
      • 14.07.2013
      • 1933

      #3
      Hallo,

      evtl. Leimen

      Beste Grüße
      Artsch

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator
        • 20.05.2009
        • 3813

        #4
        Hallo Hannah,
        aus Baiern gebürtig, so würde ich lesen. Auch weil es weder Leinen noch Leimen im (Kern-)Gebiet des damaligen Österreich gab.

        Viele Grüße, Peter

        Kommentar

        • Artsch
          Erfahrener Benutzer
          • 14.07.2013
          • 1933

          #5
          Hallo Peter,

          ab 1825 wurde die Schreibweise Bayern verwendet, aber ob die Österreicher sich daran hielten ist fraglich.
          Deine Lesart ist also möglich

          Beste Grüße
          Artsch

          Kommentar

          • AlfredM
            • 21.07.2013
            • 2290

            #6
            Hallo zusammen

            Den Ort Baiern gibt es heute noch.
            Er liegt in Bayern, Landkreis Ebersberg.
            Wäre gar nicht so weit weg von Österreich.
            Evtl. hilft dieser Hinweis.
            Viel Glück bei der Suche.
            MfG

            Alfred

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator
              • 20.05.2009
              • 3813

              #7
              Hallo,
              wenn wir dann erfahren, aus welchem Kirchenbuch in welcher Pfarre der Eintrag stammt, dann kann man das alles noch besser abschätzen. Schaut aus wie ein Sterbeeintrag. Gibt es einen Trauungseintrag für die Elisabeth auch?

              Baiern, Bayern ... in Österreich waren noch beide Schreibweisen verbreitet.

              Viele Grüße, Peter

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29937

                #8
                Hallo,

                Zitat von AlfredM Beitrag anzeigen
                Den Ort Baiern gibt es heute noch.
                ich fürchte, dieser wird nicht gemeint sein, sondern großräumig das damalige Königreich Bayern (egal wie es geschrieben ist )
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Hannah_Ana
                  Benutzer
                  • 18.03.2015
                  • 80

                  #9
                  danke für die Hilfe, mal sehen was ich darüber finden kann, der Sterbeeintrag ist von Oberlaa in Wien, leider war Elisabeth Hornung nicht verheiratet und bei den Hochzeitseintrag ihres Sohnes ist nur die Mutter und kein Vater eingetragen, auch den Geburtseintrag ihres Sohnes kann ich nicht finden. Er soll in Rothneusidl nähe Wien gelebt haben, dort scheint er aber nicht getauft worden zu sein, da ich in der Zuständigen Pfarre (Oberlaa) nichts finden konnte.

                  ICH dabke euch nochmal

                  LG Hannah

                  Kommentar

                  • gabriel

                    #10
                    Hallo,
                    Bayern als Land könnte deshalb zutreffen, weil er, obschon 1812 geboren, erst 1858 in Schwechat die österreichische Staatsbürgerschaft erhielt.

                    Im Taufeintrag seiner 1856 geborenen Tochter (Taufen 1851-1862 Bild 91) wird Joseph Hornung als Sohn als Sohn des Johann Hornung aus Eltmann in Bayern bezeichnet. Allerdings sind die Angaben zu Johann gestrichen worden.

                    In Eltmann gibt es heute (noch oder wieder) den Familiennamen Hornung.

                    Gruß
                    Gabriel
                    Zuletzt geändert von Gast; 25.11.2015, 09:15. Grund: weiterer Fund bei einer Kindstaufe, weiterer Fund Eltmann

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X