Unterstützung bei Herkunftsort im Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 347Steffi
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2014
    • 204

    [gelöst] Unterstützung bei Herkunftsort im Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Eintrag Ehe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1867
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Königshofen
    Namen um die es sich handeln sollte: Zippel



    Guten Abend zusammen,

    wer kann mir beim Herkunftsort der Mutter des Bräutigams helfen?

    Georg Adam Zippel angehender Gütler zu Birkach, des +Johann Michael Zippel Bauer zu Haundorf und seiner Ehefrau Maria Margareta geb. Weigel von …, ältester ehelicher Sohn, wurde mit Margaretha Barbara Gesell, des +Johann Heinrich Gesell Bauer zu Heglau und seiner Ehefrau Maria Margarethe geb. Kastner von dort, D …, .. Dom. Jubilate zu Merkendorf und Haundorf und .. . Dom Jubilate Cantate zu Königshofen, ohne Einwand proklamiert und Sonntag den neunzehnten 19ten Mai 1867 .. .. einer …….. ...Dinkelsbühl 15. April 1867
    Bräutigam
    Braut


    Schöne Grüße
    von Steffi
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Steffi,

    von Au lese ich da.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • 347Steffi
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2014
      • 204

      #3
      Hallo Friederike,

      Au hat ich auch schon gedacht, aber ich finde keinen Ort in der Nähe von Gunzenhausen der dazu passen könnte ?!

      Viele Grüße
      Steffi

      Kommentar

      • Julio
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2015
        • 688

        #4
        Hallo Steffi,
        bei dem Herkunftsort lese ich "Au". Gibt's da dort irgendwo? Ansonsten:

        Georg Adam Zippel angehender Gütler zu Birkach, des +Johann Michael Zippel Bauer zu Haundorf und seiner Ehefrau Maria Margareta geb. Weigel von Au, ältester ehelicher Sohn, wurde mit Margaretha Barbara Gesell, des +Johann Heinrich Gesell Bauer zu Heglau und seiner Ehefrau Maria Margarethe geb. Kastner von dort, DD. Quasimodog[eniti] Mis[ericordia] Dom. Jubilate zu Merkendorf und Haundorf und Mis[ericordia] Dom. Jubilate Cantate zu Königshofen, ohne Einwand proklamiert und Sonntag den neunzehnten 19ten Mai 1867 nachm[ittags ]nach Abhaltung einer Betstunde kopulirt Heirats Licenz … Dinkelsbühl 15. April 1867

        Gruß Julio

        Kommentar

        • 347Steffi
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2014
          • 204

          #5
          Hallo Julio,

          herzlichen Dank für deine Ergänzungen!

          Leider finde ich kein Au in der näheren Umgebung - aber es kann ja eigentlich nicht anders heißen?

          Schöne Grüße von Steffi

          Kommentar

          • Artsch
            Erfahrener Benutzer
            • 14.07.2013
            • 1933

            #6
            Hallo,

            gefunden unter: Allgemeiner anzeiger und nationalzeitung der Deutschen

            "Die Soldaten Johann Andreas Weigel von Au bey Haundorf geboren am 19. Oct. 1789", (es folgen 2 weitere Soldaten) "werden seit dem rußischen Feldzuge vom Jahre 1812 vermißt...." (vom 11. Sept. 1823)

            Ein heutiger Ortsteil von der Gemeinde Haundorf heißt Aue und liegt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

            Beste Grüße
            Artsch

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29892

              #7
              Hallo Steffi,

              Zitat von 347Steffi Beitrag anzeigen
              Leider finde ich kein Au in der näheren Umgebung
              der Vater kommt aus Haundorf, direkt daneben, zur Gemarkung Haundorf gehörend, liegt Aue
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • 347Steffi
                Erfahrener Benutzer
                • 02.05.2014
                • 204

                #8
                Guten Abend zusammen,

                Da hab ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen!!! Danke euch für die Hinweise! Das hilft mir ein ganzes Stück weiter.

                Lieben Gruß
                Steffi

                Kommentar

                Lädt...
                X