Quelle bzw. Art des Textes: Archiv
Jahr, aus dem der Text stammt: 1887
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wiedebach (Weißenfels)
Namen um die es sich handeln sollte: Schönian & Wagner
Jahr, aus dem der Text stammt: 1887
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wiedebach (Weißenfels)
Namen um die es sich handeln sollte: Schönian & Wagner
Guten Abend,
ich benötige erneut Hilfe beim Lesen einer Eheurkunde von 1887.
Ich wäre euch echt dankbar wenn mir wieder einmal geholfen werden kann.
Danke.
Kleines Gerüst:
Hauptregister Nr. 18
Wiedebach am 18ten September
tausend acht hundert achtzig und sieben
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
Zweck der Eheschließung:
1. Der Kesselschmied Otto Hermann Schönian
der Persönlichkeit nach bekannt,
evangelischer Religion, geboren den fünfundzwan-
zigsten Juni des Jahres tausend acht hundert
fünf und sechszig zu Wernsdorf
Kreis Weißenfels, wohnhaft zu Kappel
bei Chemnitz.
Sohn der zu ... ....
wohnhaft zu ....
2. die ledige Johanne Wilhelmine Wagner
der Persönlichkeit nach bekannt
evangelischer Religion, geboren den dritten
Januar des Jahres tausend acht hundert
fünf und sechszig zu Muttlau
Kreis Weißenfels, wohnhaft zu Ober-
greislau.
Tochter der ... ...
Seite 2 kann ich lesen.
Viele Grüße
Felix
Kommentar