Erbitte Lesehilfe bei Heiratseintrag von 1849

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CK1976
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 645

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Heiratseintrag von 1849

    Heiratseintrag von 1849


    Hallo zusammen,

    könntet ihr mir bitte beim Lesen der folgenden Urkunde behilflich sein. Ich lese daraus folgendes:

    Vor- und Zunamen des Bräutigams:
    Joh.(ann) Heinrich
    Paßgänger

    Stand und Wohnort des Vaters:
    Kötter
    in
    Möse

    Alter des Bräutigams:
    32 ½

    Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben, und wie solches geschehen:
    ___
    _____
    mündlich

    Ob er schon verehelicht gewesen, und wie die Ehe getrennt worden:
    unver
    ehelicht

    Vor- und Zunamen der Braut:
    Gertrud
    Poldavid
    Nahmen, Stand und Wohnort des Vaters der Braut:
    Otto Poldavid
    Kötter in
    _______

    Alter der Braut:
    27 ¼

    Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben, und wie solches geschehen:
    ___ ____
    _______
    mündlich

    Ob sie schon verehelicht gewesen, und wie die Ehe getrennt worden:
    unver
    ehelicht

    Tag der Copulation mit Buchstaben und Zahlen:
    fünfund
    zwanzig
    25.
    September

    Nahmen des Pfarrers, der die Population verrichtet:
    _______ ___
    ______: Kötter
    _________ ____
    ______ _______
    bei _________

    Ich danke Euch vielmals
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

    Christian
    ______________________________________________

    P.S.:
    Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
    :vorfahren:
  • Pipline
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2012
    • 150

    #2
    Hallo,
    zu Deinen Fehlstellen folgendes:
    1. der Vater mündlich
    2. Neukaunitz
    3. die Stiefmutter mündlich
    4. (zum Pfarrer keine Angaben von mir)
    Eventuell "übersetzt" noch jemand diesen Teil.
    Gruß Pipline

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30336

      #3
      Hallo,


      Nahmen des Pfarrers, der die Copulation verrichtet:
      Agamkstand(??) Pfr.
      Zeugen:
      Kötter
      Bikwickel und
      Häusl.(?) Mertens
      bei Hukenmaier(?)
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • CK1976
        Erfahrener Benutzer
        • 11.08.2014
        • 645

        #4
        Die letzte Spalte ist jetzt nicht so sonderlich wichtig. Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe.
        Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

        Christian
        ______________________________________________

        P.S.:
        Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
        :vorfahren:

        Kommentar

        Lädt...
        X