Terminaufzählung Frühjahr 1888

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexanderM1976
    Erfahrener Benutzer
    • 04.05.2015
    • 518

    [gelöst] Terminaufzählung Frühjahr 1888

    Quelle bzw. Art des Textes: Terminauflistung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1888
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien
    Namen um die es sich handeln sollte: Sochor, Wagenmann, Rath, Ried, Weis, Minna, Paula


    Hallo Ihr Lieben

    Wieder einmal habe ich ein paar Probleme was die Handschrift meiner Urgroßeltern angeht...

    Vielleicht kann ja jemand von Euch etwas damit anfangen und mir weiterhelfen - wäre super wenn das klappen könnte ich FÜRCHTE, das einige der "Buchstaben" 150 Jahre altes Steno sein könnte, aber... die Hoffnung stirbt zuletzt

    sind 2 Ausschnitte aus der selben Seite welche abgeschriebenen Briefen vorranging... 2 verschiedene Schreiber

    Vielen lieben Dank und beste Grüße

    Alexander

    (aktualisierte Fassung 3.Beitrag unten)

    Ich lese:

    10.Jänner Wagenmann
    18. " Weis
    4.Februar Rath
    7. " bei uns?
    18. " Ried
    22. .........................
    23. ....... W. ......... .................
    24. Paula
    25. ............ Minna .......................
    26. .................................
    27. ........ ....................
    28. Gusti bei ...............
    29. Concert ............
    1.März Tannhäuser ............ W. ........
    2. Edi? .............; ...........
    3. Adele foto.........
    4. Diner S. (bei Sochor

    2.Teil
    ........ Ottos ...............- ........... unseren
    Zusammentreffen 18/II Verlobung
    24/II erster Kuß Salesianergasse 2
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AlexanderM1976; 21.11.2015, 19:40.
  • gabriel

    #2
    Hallo,
    Kurzschrift kann ich leider (auch) nicht.

    10.Jänner Wage(n)mann
    18. " Weis
    4.Februar Rath
    7. " bei uns
    18. " Ried
    22. .........................
    23. ....... Botschaft
    24. Paula
    25. ............ Minna ..grthensträußerl
    26. .................................
    27. W verasbschiedet sich
    28. Gusti bei uns
    29. Concert finger
    1.März Tannhäuser ............ W. Abreise
    2. Edi .............; Karajan
    3. Adele fotogr.
    4. Diner S. (bei SAchEr

    Aus Ottos papeirnen (!) Aufzeichnungen unserer
    Zusammentreffen 18/II Verlobung
    24/II erster Kuß Salesianergasse 2


    Karajan? Fällt der Brief noch unter dem Datenschutz?

    Tu felix austria.

    Gruß
    Gabriel
    Zuletzt geändert von Gast; 21.11.2015, 19:32. Grund: Text (Seite 2) übersehen

    Kommentar

    • AlexanderM1976
      Erfahrener Benutzer
      • 04.05.2015
      • 518

      #3
      Hallo Gabriel,

      vielen lieben Dank schonmal ja der Steno-Teuil wird wohl auf immer unklar bleiben fürchte ich ... -.-

      danke für das schließen einiger Lücken Wagenmann und Sochor stimmen, die Schrift meiner Urgroßmutter (die in Blau) ist absolut unter aller Kanone... da fällt einem nichts mehr zu ein...

      Heribert von Karajan ist es nicht der wurde ja erst 20 Jahre später geboren, ich vermute momentan das entweder Wilhelm, Theodor oder Ludwig von Karajan gemeint sind...

      Jemand eine Idee was die fehlenden Worte im 2.Teil sein könnten?

      nochmals vielen Dank und beste Grüße

      Alexander

      aktualisierte Fassung:

      10.Jänner Wagenmann
      18. " Weis
      4.Februar Rath
      7. " bei uns
      18. " Ried
      22. .........................
      23. ....... W. ... Botschaft .... .....
      24. Paula
      25. ............ Minna ..grthensträußerl
      26. .................................
      27. .... W verabschiedet sich
      28. Gusti bei uns
      29. Concert finger?
      1.März Tannhäuser ............ W. Abreise
      2. Edi? .............; .... ... Karajan
      3. Adele fotogr
      4. Diner S. (bei Sochor

      2.Teil
      Aus Ottos papeirnen ?-Aufzeichnungen unseren
      Zusammentreffen 18/II Verlobung
      24/II erster Kuß Salesianergasse 2
      Zuletzt geändert von AlexanderM1976; 21.11.2015, 19:47.

      Kommentar

      • gabriel

        #4
        Hallo,
        Teil 2 hatte ich übersehen und um 18.32 Uhr eingestellt. Um 18.39 Uhr habe ich den Tippfehler papeirnen korrigiert. Wenn es von 1888 (prä-Duden) ist, darf da auch papirnen stehen!

        Sorry für den Sacher, hatte noch kein Abendbrot und dachte an Wien.


        Gruß
        Gabriel

        Kommentar

        • AlexanderM1976
          Erfahrener Benutzer
          • 04.05.2015
          • 518

          #5
          aaaaahhhh.. super klasse!!!!!

          Nochmals 1000 Dank!

          Wien ist schon richtig... gemeint ist aber die Familie Sochor von Friedrichsthal, die Familie meiner Urgroßmutter

          beste Grüße

          Alexander

          Kommentar

          • AlexanderM1976
            Erfahrener Benutzer
            • 04.05.2015
            • 518

            #6
            Ich mache dann hier erstmal zu, wenn jemandem noch etwas zu den alten Steno-Zeichen (ich tippe mal auf Gabelsberger Kurzschrift) einfällt, bitte melden

            Vielen lieben Dank nochmal und beste Grüße

            Alexander

            Kommentar

            Lädt...
            X