Bemerkung eines Pfarrers 1648

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexlissberg
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2013
    • 286

    [gelöst] Bemerkung eines Pfarrers 1648

    Quelle bzw. Art des Textes: Bemerkung im Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1648
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lißberg Wetterau
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Morgen, könnt ihr mir bitte bei diesem Text helfen?

    bei ihm geschehen solte ????????? solche ??? ??????
    ??????? wo solche ???? sie gehörten wesen ??? ist ??????
    ????????? Söhnlein Jacob ???????????, so ist es des ??????
    ??????????????????????????????????worden hatt
    deßwegen es ???beysein von meiner präsent und deß schulmeisters von
    Ortenberg welchers als bey welchem sein ???schulmeister Peter Roth
    sohn ?? Anthon leisen sohn ?????????????
    der schulmeister Peter Roth ????????????? gehalten ???????
    Peter Roth zu ??? wlte ??? sich ?????????
    von ?????????????????????????????meines halb ????
    ????den von ????? mri Gott mit den ????????
    ???????????? loben die 2t August 16 48

    Johannes Törgelius ????

  • Alexlissberg
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2013
    • 286

    #2
    bei ihm geschehen solte ????????? solche Zäncker ??????
    ??????? wo solche auch hin gehörten wesen ??? ist ??????
    ????????? Söhnlein Jacob ???????????, so ist es des ??????
    ??????????????????????????????????worden hatt
    deßwegen es ???beysein von meiner präsent und deß schulmeisters von
    Ortenberg welchers als bey welchem sein ???schulmeister Peter Roth
    sohn ?? Anthon leisen sohn ?????????????
    der schulmeister Peter Roth ????????????? gehalten ???????
    Peter Roth zu ??? wlte ??? sich ?????????
    von ?????????????????????????????meines halb ????
    ????den von ????? mri Gott mit den ????????
    ???????????? loben die 2t August 16 48

    Johannes Törgelius ????

    Kommentar

    • Wanderer40
      Erfahrener Benutzer
      • 06.04.2014
      • 961

      #3
      Hallo,

      So oder so "annähernd" sollte hier folgendes stehen:

      bei ihr gescheh[en] solte Wolt er ein solch[en] Zäncker Mitgesellen vorcitieren
      und erorthern wo solche leuth hin gehöreten wen sein U[nrecht?] u. ist darfur streitt
      Personen erkohrenen Söhnlein Jacob hergeruhret, so ist er deswegen gehoret
      u. ist Anthon Leiß In allem als wiesen u. vor Gerecht erfunden worden. Hatt
      deßwegen In obgl. beysein u. In meiner präsenz und deß schulmeisters von
      Orttenberg welchenes, als bey welchem sein des schulmeisters Peter Rothen
      Sohn u. Anthon leisen sohn Zu der schul gangen, er auch darin gemenget
      daß Schulmeister Peter Roth umb verZeigen gebetten Anhandt daß er
      Peter Rothen Zu viell sprechen wolte hinfortens sich verhalten wie einem ehrlichen
      von geburhts. wie ers halten wird, daß wirdt von meinerhalb gedachtem
      erfahren denn wen er nicht einen hett mitt denen er oder sein Schergen Zu
      Zencken könen sie nicht leben die 2t August 16 48


      LG

      Wanderer40
      Zuletzt geändert von Wanderer40; 19.11.2015, 15:27. Grund: was vergessen

      Kommentar

      • Alexlissberg
        Erfahrener Benutzer
        • 17.06.2013
        • 286

        #4
        Vielen Dank Wanderer
        Verstehst du dieses Durcheinander?

        Kommentar

        • Wanderer40
          Erfahrener Benutzer
          • 06.04.2014
          • 961

          #5
          Zitat von Alexlissberg Beitrag anzeigen
          Verstehst du dieses Durcheinander?

          JA!


          LG
          Wanderer40

          Kommentar

          • Alexlissberg
            Erfahrener Benutzer
            • 17.06.2013
            • 286

            #6
            Kannst du mir das bitte in kurzen Sätzen übersetzen?

            Kommentar

            • Wanderer40
              Erfahrener Benutzer
              • 06.04.2014
              • 961

              #7
              Hallo,

              ich versuche es so zu erklären. Falls der Inhalt nicht klar ist, bitte melden.


              ...bei ihr geschehen sollte --> da fehlt der Anfang
              Wollte er einen solchen streitsüchtigen Gefährten vorladen um zu erörtern, wer nun im Unrecht ist, worauf hin die beteiligten Personen angehört wurden.
              Der Streit beider Streitparteien rührt von erwähltem Jacob (offensichtlich der Sohn des Peter Rothen), welcher deßwegen angehört wurde (der Jacob) und darauf hin Anton Leis erwiesener Maßen als unschuldig anzusehen ist (als Auslöser an dem Streit) Deßwegen hat in Gegenwart des Anton Leis, des Schreibers dieses Texts und des Schulmeisters von Ortenberg, bei welchem die Söhne des Schulmeisters und des Anton Leisens gemeinsam in die Schule gegangen sind, er (Anton Leis) noch weiters einbracht, dass Peter Roth anhand seiner vielsagenden (im negativen Sinn!) Aussage, fortan sich seines Standes gemäß zu benehmen, um Verzeihung gebeten hatte. Ob sich Peter Roth daran hält, wird der Schreiber erfahren, denn wenn Peter Roth oder einer seiner Schergen (wahrscheinlich abwertend die Söhne gemeint) mit niemandem streiten, könnten sie nicht leben.





              LG
              Wanderer40

              Kommentar

              • Alexlissberg
                Erfahrener Benutzer
                • 17.06.2013
                • 286

                #8
                Vielen Dank Wanderer. Von dem Peter Roth gibt es noch einen Grabstein. Schön zu wissen dass es ein streitsüchtige war.
                Grüße aus dem Hessenland
                Alex

                Kommentar

                Lädt...
                X