Lesehilfe Kirchenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lutz70
    Benutzer
    • 13.01.2013
    • 27

    [ungelöst] Lesehilfe Kirchenbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: unbekannt
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wallhausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Gareiß


    Hallo, ich benötige Hilfe beim Lesen eines Eintrages aus dem Kirchenbuch Wallhausen.

    Lesen Kann ich :

    Hanne Christiane Gareiß geb. 24. Okt 1804, verh. mit Joh. Christoph G. ??? ??? 46

    Friedrich Karl geb. 19. April 1831 + 9. Feb 1834
    1 Friedrich Christoph geb. 7. Jan 1836
    2 Friedrich Karl geb. 7. Feb 1838
    3 Friederike Marie geb. 14. Aug 1840
    4 Auguste Henriette geb. 23 April 1844
    5 Johanne ??? geb. 6.April 1846 + ??? 46
    5 Caroline Friederike geb. 22. März 1850
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lutz70; 16.11.2015, 16:37.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29944

    #2
    WarnungBitte den Fragebogen ausfüllen, vorher werden keine Antworten freigeschalten!

    (Im Beitrag auf ändern gehen und die nötigen Eintragungen vornehmen.)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29944

      #3
      Hallo Lutz,

      ich lese:

      Hanne Christiane Gareiß geb. 24. Oct 1804, verh. mit Joh. Christoph G. siehe ab p.(agina) 44

      daher Friedrich Karl geb. 19. April 1831 + 9. Feb 1834
      1 Friedrich Christoph geb. 7. Jan 1836
      2 Friedrich Karl geb. 7. Feb 1838
      3 Friederike Marie geb. 14. Aug 1840
      4 Auguste Henriette geb. 23 April 1844
      5 Johanne Karin geb. 6.April 1846 + 14. Decb(??) 46
      5 Caroline Friederike geb. 22. März 1850
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      Lädt...
      X