Eintrag Traubuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcus
    Benutzer
    • 02.04.2013
    • 16

    [gelöst] Eintrag Traubuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbüch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wigstadtl, Schlesien
    Namen um die es sich handeln sollte: Felix Kanzler und Theresia Maier



    Gute Abend! Ich hoffe das sie mir können helfen mit ein Eintrag in ein Heiratsbuch aus Wigstadtl: http://vademecum.archives.cz/vademec...8c0263&scan=49

    Es handelt sich um die Heirat von Felix Kanzler und Theresia Maier (die zweite Eintrag auf die linke Seite). Was ich schön lesen kann (leider nicht so viel):

    Erste Spalte: an 11sten Februar (?) […]
    Zweite Spalte: 118 / 112 (sind das die Hausnummern von Braut und Bräutigam?)

    Dritte Spalte (Bräutigam): Felix Kanzler […] in Wigstadtl […] Sohn des Martin Kanzler […..]
    Die nächste drei Spalten: Streife für Katholisch, Alte 26, und ein zweite Streife für ledig (?)

    Siebte Spalte (Braut): Theresia Maier […] Tochter des Johann Maier […] in Wigstadtl under des Magdalena […..]
    Die nächste drei Spalten: Katholisch, Alte 26, und ein zweite Streife für ledig (?)

    Die letzte zwei Spalten (Beistande): Johann […], Albert […], […..]

    Vielen Dank im Voraus!
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    Hallo,


    Erste Spalte: an 11sten Februar Leopold Brußmann Pfarrer
    Zweite Spalte:
    118 / 112 (sind das die Hausnummern von Braut und Bräutigam)

    Dritte Spalte (Bräutigam): Felix Kanzler Schumacher in Wigstadtl ehelicher Sohn des Martin Kanzler Taglöhner in Sternberg und der Magdalene geborne Johann Karmelinus Taglähner in Sternberg
    Die nächste drei Spalten: Streife für Katholisch, Alte 26, und ein zweite Streife für unverheiratet

    Siebte Spalte (Braut): Theresia Maier eheliche Tochter des Johann Maier Schuhmacher in Wigstadtl und der Magdalena geborne Franz Metzner Schneider von da
    Die nächste drei Spalten: Katholisch, Alte 26, und ein zweite Streife für unverheiratet

    Die letzte zwei Spalten (Beistande): Johann Herb, Weber v. Sternberg; Albert Flech?, Schuhmacher v. Sternberg
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 16.11.2015, 08:11.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29923

      #3
      Hallo,

      kleine Korrektur :

      Erste Spalte: an 11sten Februar v. Leopold Braßmann Pfarrer
      Zweite Spalte:
      118 / 112 (sind das die Hausnummern von Braut und Bräutigam ja)

      Dritte Spalte (Bräutigam): Felix Kanzler Schumacher in Wigstadtl ehelicher Sohn des Martin Kanzler Taglöhner in Sternberg und der Magdalene geborne Johann Karmelinus Taglöhner in Sternberg
      Die nächste drei Spalten: Streife für Katholisch, Alte 26, und ein zweite Streife für unverheiratet

      Siebte Spalte (Braut): Theresia Meyer eheliche Tochter des Johann Meyer Schuhmacher in Wigstadtl und der Magdalena geborne Franz Metzner Schneider von da
      Die nächste drei Spalten: Katholisch, Alte 26, und ein zweite Streife für unverheiratet

      Die letzte zwei Spalten (Beistande): Johann Herb, Weber v. Sternberg; Albert Flach, Schuhmacher v. Sternberg
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Marcus
        Benutzer
        • 02.04.2013
        • 16

        #4
        Dankeschön!

        Welche andere Religion wird übrigens, ausser Katholisch, bei "Religion" genannt?

        Kommentar

        • didirich
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2011
          • 1372

          #5
          Hallo Marcus
          Schau doch einfach mal bei google "Religionen"
          gruß didirich

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29923

            #6
            Hallo Marcus,

            bei deutschen KB sind die Religionen evangelisch, ev. lutherisch, ev. reformiert, Augsburgisch (CA, AB) neben katholisch wohl am häufigsten zu finden.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X