Heiratsurkunde 1839

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Braas
    Benutzer
    • 10.11.2013
    • 32

    [gelöst] Heiratsurkunde 1839

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamtliche Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1839
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: NRW, Niederrhein, Kleve-Keeken
    Namen um die es sich handeln sollte: Derksen / Coenders



    Liebe Leser,

    ich habe hier eine Reihe von Urkunden, welche Teils in Maschinen-, teils in Handschrift verfasst sind.
    Bei den handschriftlichen Teilen tue ich mich noch sehr schwer diese zu entziffern. Die maschinenschriftlichen Teile sind natürlich leicht zu lesen.
    Ich stehe noch am Anfang diese Schriften lesen zu lernen.
    Daher wäre eine grundsätzliche Abschrift von euch toll, so könnte ich mich Anhand dessen durch Vergleichen ranarbeiten.

    Aktuell sind für meine Forschung von besonderem Interesse die handschriftlichen Abschnitte ab "Jene Urkunden sind:" (Seite 1 unten, Seite 2 oben).

    Vielen Dank im voraus!
    Michael
    Angehängte Dateien
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2963

    #2
    Hallo Michael,

    ich mache mal den Anfang. Teilweise ist es schwer zu entziffern, vielleicht ergänzt noch jemand:

    Seite 1 nach "Jene Urkunden sind":

    a) an beigebrachten
    1 der Sterbe? Ackt? der Groß Eltern der Braut
    mütterlicher Seite
    Albert van Hack? gestorben zu G__burg den
    11 Februar 1782
    Sibilla Jansen gestorben zu Gach? den 30 September 1796
    b) zu den in dem Archive dieser Bürgermeisterei
    deponierten Registern ist enthalten
    1 der Geburts Ackt? des Bräutigams vom 10 October
    1796
    2 der Sterbe Ackt? seines Vaters vom 27. November 1833 No. 19

    Gruß Balthasar70
    Zuletzt geändert von Balthasar70; 15.11.2015, 23:02.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2963

      #3
      Hallo Michael,

      und weiter geht´s mit
      Seite 2 oben:

      3 der Geburts Ackt der Braut vom 7 Februar 1806 No. 12
      4 der Sterbe Ackt ihres Vaters vom 23 Juni 1820 No. 13
      5 der Sterbe Ackt ihrer Mutter vom 7 April 1831 No. 9
      Groß Eltern väterlicher Seite
      6 der Sterbe Ackt ihrer Großmutter Theodora
      van Baal vom 30 August 1787.
      Die Kontrahierende so wie die Zeugen erklärten
      an Eides statt, daß Ihnen der letzte Aufenthalts-
      und Sterbe Ort des Groß Vaters Arnold Coenders
      unbekannt seyen, obwohl mir die Zeugen? zusezten?
      sie die Brautleute sehr gut kennten?

      Gruß Balthasar70
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • Balthasar70
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2008
        • 2963

        #4
        Hallo Michael,

        nun noch der Rest der zwei Seiten, hier nur die handschriftlichen Worte zeilenweise:

        No. 3
        Keeken; Cleve
        zwanzigsten
        April mittags drei ein halb
        Karl Neesen
        Ruttger Dercksen
        Zwey und vierzig; Keeken
        Dußeldorff; Ackerer?
        Keeken; Dußeldorff; groß-
        Johann Dercksen; Arbeiter?
        Marie Koenen? __ __
        Keeken; Dußeldorff; ersterer
        gestorben zu Keeken die Mutter anwesend
        und einwilligend
        Theodora Coenders; drey und
        dreyßig; Keeken
        Dußeldorff; ohne; Keeken
        Dußeldorff; groß-; Wilhelm
        Coenders Ackerer
        Catherina van Hack seine Frau
        Keeken; Dußeldorff; beide zu
        Keeken verstorben
        Keeken
        Siebenten des laufenden Monats April
        Vierzehnten desselben Monats
        - -
        Ruttjer Dercksen und
        Theodora Coenders
        Conrad Wirts?
        drey und sechszig; Arbeiter
        Keeken; Freund
        Leonhard Peter? drei und dreizig?
        Arbeiter?; Keeken
        Freund; Wilhelm Dercksen
        sechs und dreyßig; Schuster
        Keeken; Bruder
        Franz Be_tz sechs und zwanzig
        Lehrer; Keeken
        Freund
        haben die Eheleute und
        die vier Zeugen mit mir unterschrieben
        Marie Koenen Mutter des __ Ehegatten
        ebenfalls aufgefordert mit mir zu unter-
        schreiben erklärte nicht schreiben zu können.

        (Unterschriften)
        Zuletzt geändert von Balthasar70; 15.11.2015, 23:43.
        Gruß Balthasar70

        Kommentar

        • Kretschmer
          Erfahrener Benutzer
          • 28.12.2012
          • 1999

          #5
          Hallo zusamen,

          bei Albert van Hack? könnte es "gestorben zu Qualburg den
          11 Februar 1782" heißen
          und
          bei Sibilla Jansen gestorben zu Goch? den 30 September 1796

          Beide Orte gibt es im Kreis Kleve!

          Liebe Grüße
          Ingrid

          Kommentar

          • Braas
            Benutzer
            • 10.11.2013
            • 32

            #6
            Hallo,
            Ihr seit spitze!
            Vielen Dank, mit so schneller und umfassender Hilfe hatte ich nicht gerechnet!
            Michael

            PS: Ingrid lag bei den Orten genau richtig.

            Kommentar

            • Julio
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2015
              • 688

              #7
              Hallo Michael,
              was mir noch - nach der guten Vorarbeit von Balthasar70 - auffiel:

              No. 3
              Keeken; Cleve
              zwanzigsten
              April mittags drei ein halb
              Karl Neesen
              Ruttger Dercksen
              Zwey und vierzig; Keeken
              Dußeldorff; Ackerer
              Keeken; Dußeldorff; groß-
              Johann Dercksen; Arbeiter
              Marie Koenen seiner Frau
              Keeken; Dußeldorff; ersterer
              gestorben zu Keeken die Mutter anwesend
              und einwilligend
              Theodora Coenders; drey und
              dreyßig; Keeken
              Dußeldorff; ohne; Keeken
              Dußeldorff; groß-; Wilhelm
              Coenders Ackerer
              Catherina van Hack seine Frau
              Keeken; Dußeldorff; beide zu
              Keeken verstorben
              Keeken
              Siebenten des laufenden Monats April
              Vierzehnten desselben Monats
              - -
              Ruttjer Dercksen und
              Theodora Coenders
              Conrad Wirts?
              drey und sechszig; Arbeiter
              Keeken; Freund
              Leonhard Peters vier und vierzig
              Arbeiter; Keeken
              Freund; Wilhelm Dercksen
              sechs und dreyßig; Schuster
              Keeken; Bruder
              Franz Bautz sechs und zwanzig
              Lehrer; Keeken
              Freund
              haben die Eheleute und
              die vier Zeugen mit mir unterschrieben
              Marie Koenen Mutter des neuen Ehegatten
              ebenfalls aufgefordert mit mir zu unter-
              schreiben erklärte nicht schreiben zu können.

              Gruß Julio

              Kommentar

              • Braas
                Benutzer
                • 10.11.2013
                • 32

                #8
                Liebe(r) Balthasar70, Ingrid und Julio.

                Ich bedanke mich nochmal für eure tolle Hilfe!

                Grüße,
                Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X