Lesehilfe - KB Werben Bd. 1 von 1696

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U Michel
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2014
    • 961

    [gelöst] Lesehilfe - KB Werben Bd. 1 von 1696

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Werben Band I von 1642 - 1709
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1696
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ruben, im Werbener KB verzeichnet
    Namen um die es sich handeln sollte: Lutoschka und


    Liebe Mitleserhelfer!
    Ich habe hier noch einmal einen Heiratseintrag aus Werben, den ich nicht in der Gänze lesen kann. Insbesondere ist mir der Bräutigamsname nicht entzifferbar. Wäret ihr bitte wieder so freundlich und helft mir beim entziffern?

    Ich lese:
    Dom. Exaudi
    Mertin ?? Krüger zu Guhro (heute Guhrow geschrieben)
    Elsa ? Lutoschkin aus Ruben Tochter

    Vielleicht lassen sich die fehlenden Namen ergänzen?

    Angehängte Dateien
    Freundliche Grüße aus Böhmen von
    Michel

    (Suche alles zum :
    FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
    FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
    FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
    FN Balzke aus der Niederlausitz

  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6837

    #2
    Hallo Michel,

    1. Versuch:

    Dom. Exaudi
    Mertin Croresch(?) L. Krüger zu Guhro (heute Guhrow geschrieben)
    Ilse Lutoschkin aus Ruben Tochter

    Liebe Grüß
    Zita

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29896

      #3
      Hallo,

      wie wäre es mit:

      Mertin Croo..schk Krüger ....
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • U Michel
        Erfahrener Benutzer
        • 25.06.2014
        • 961

        #4
        Hallo Xtine und Zita,
        habt Dank für Eure "geliehenen Augen"!!

        Ich habe mich ebenso in verschiedenen Varianten versucht beim Entziffern. Ihr habt mich insoweit bestätigt, dass ich auch nicht viel mehr lesen konnte als ihr, aber ihr eindeutig ward besser.
        So werde ich mich dem KB aus Guhrow doch noch widmen müssen, um diesen "Crocro" :-) zu finden. Ich informiere dann noch mal kurz hier, was ich dort finden konnte an Mertin Cro...schk Krüger, in den Jahren zwischen 1650 und 1675 an Geburtseinträgen, einverstanden?
        Freundliche Grüße aus Böhmen von
        Michel

        (Suche alles zum :
        FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
        FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
        FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
        FN Balzke aus der Niederlausitz

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10820

          #5
          Hallo.

          Könnte der Anfangsbuchstabe ein "gschlampertes" W sein ?

          Es gibt den Namen "Woreschk/Worreschk.

          LG Marina

          Kommentar

          • U Michel
            Erfahrener Benutzer
            • 25.06.2014
            • 961

            #6
            Hallo Tinkerbell,
            ja, einen Woreschk, Worreschke oder Woresk gibt es in Ruben, die Kirchenbücher in Werben verzeichnen ab ca. 1700 den Namen. Ob er aber auch nach Guhrow unter dem angegebenen Namen "Krüger zu Guhro" zu finden sein wird, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Muss ich mich erst im Kirchenbüro anmelden, um die KB zu lesen.
            Aber der FN Wor(r)eschke ist in Ruben "alteingesessen".
            Danke für Deinen Hinweis!
            Freundliche Grüße aus Böhmen von
            Michel

            (Suche alles zum :
            FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
            FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
            FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
            FN Balzke aus der Niederlausitz

            Kommentar

            Lädt...
            X