Taufregister 1711

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Taufregister 1711

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1711
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oldesloe SH


    Hallo,
    ich würde mich freuen, wenn Ihr die Lücken füllen könntet.
    Vielen Dank

    Domin. __X. p. Trin. 108

    Claus Reimers von ___________
    Catharina Margareta laße taufen ihre
    Tochter, welche in d Nacht ____ d. 9. N.
    10. Juli gebohr, N. Anna Cathar. ge-
    nannt worden

    Gevatt.
    Triene __ Grimm
    Triene __ Grimm
    Tine _______
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Dirk
  • gabriel

    #2
    Lesehilfe

    Hallo,
    lesen kann ich nur:

    Claus Reimers von Rabenhorst foemina
    Catharina Margareta laßen tauffen ihre
    Thochter, welche in d Nacht Zwischen d. 9. u.
    10. Juli gebohren, u. Anna Cathar. ge-
    nannt worden

    Gevatt.
    ? Grimm
    Trieneke ?
    Ties ?

    Gruß
    Gabriel

    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 2086

      #3
      Hallo,

      vielleicht:
      Gevatt.
      Thomas Grimme
      Trieneke Grimme
      Ties ?
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator


        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin,

        ich würde hier lesen:

        Trieneke Grimmen
        Trieneke Grimmen
        Ties Wohlers

        d mit Bogen nach oben = der

        Den Ort kann man hier nur schwierig lesen.
        Rabenhorst sehe ich nicht.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • dirkjo
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 2461

          #5
          Hallo,

          was könnte "foemina" bedeuten?
          Viele Grüße
          Dirk

          Kommentar

          • gabriel

            #6
            Übersetzungshilfe

            Hallo,
            foemina ist Latein und heißt FRAU.


            Gruß
            Gabriel

            Kommentar

            • dirkjo
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 2461

              #7
              Hallo,
              vielen Dank. Was den Ort betrifft, kann Rabenhorst nicht so ganz stimmen. Zum Kirchspiel Oldesloe gehören die Orte:
              Rethwischdorf, Tralau, Travenbrück, Neverstaven, Nütschau, Schlamersdorf, Sühlen, Tralau und Vinzier, Rümpel, Rolfshagen, Neritz, Rethwisch, Treuholz, Klein Boden, Altenweide, Steensrade, Frauenholz, Tralauerholz, Pölitz, Schulenburg, Schmachthagen, Schwienköben und Herrenholz, Havighorst und Meddewade.
              Aber von diesen Orten passt auch keiner so richtig, oder?
              Zuletzt geändert von dirkjo; 16.11.2015, 12:17.
              Viele Grüße
              Dirk

              Kommentar

              • Friederike
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 7902

                #8
                Hallo,

                kann der Ort Havekost heißen? Liegt etwa 40 km südlich von Oldesloe.
                Viele Grüße
                Friederike
                ______________________________________________
                Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                __________________________________________________ ____

                Kommentar

                • dirkjo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 2461

                  #9
                  Hallo Friederike,
                  Havekost/Havehost könnte passen. Dann ist es aber eher eine Variante von Havighorst, heute eine Ortschaft der Gemeinde Feldhorst im Kreis Oldesloe.
                  Vielen Dank
                  Viele Grüße
                  Dirk

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X