Quelle bzw. Art des Textes: Aufgebotsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1773
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brieg, Schlesien
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Gottfried Bild und Johanna Rosina Haberkornin
Jahr, aus dem der Text stammt: 1773
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brieg, Schlesien
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Gottfried Bild und Johanna Rosina Haberkornin
Liebe Helfer,
ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand hilft, die fehlenden Stellen zu lesen.
Herzliche Grüße
hhw
Was ich lesen kann:
Dom.[inica] 12. p.[ost] Trinit: [atis] (=12. Sonntag nach Sonntag Trinitatis = 29. August 1773)
6 Zum 1 2 3 mahl
Der Ehrbare u[nd] vorsichtige M[eiste]r Johann Gottfried
Bild, bürgerl.[icher] Bareth- u[nd] Strumpfmacher
allhier ein ? des weyl.[and] Ehrb[aren]
u[nd] vorsichtigen M[eiste]r Johann Gottfried Bildes
gewesen[er] Bareth u[nd] Strumpfmacher allhier
nachg[e]l[assen] ältester, ? des Ehrbar[en] u[nd] vorsichtig[en]
M[eiste]r Johann George Wittibers, bürg[erlicher] Strick-
machers u[nd] ? Mit? Oberältest[er]
? Sohn, nimmt zur Ehe die Ehr u[nd] tugendhafte
J[un]gfr[au] Johanna Rosina Haberkornin
des weyl.[and] Ehrbar[en] u[nd] vorsichtig[en] bareth
Strickermachers in Strehle[n] nachges.[?] die
? Tochter ? ? bey des Ehrb.[aren] u.[nd] vorsichtig[en]
M[eiste]r ? ? ?, Weyl[and] Strumpf Stricker
allhier ? ? ?.
Der Originaltext steht unter:
http://www.szukajwarchiwach.pl/45/1237/0/-/25/
(das Bild: 127.jpg)
unterster Eintrag.
Kommentar