Quelle bzw. Art des Textes:
Geburtseintrag Taufbuch-Duplikat Schirotzken
Jahr, aus dem der Text stammt:
1824
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Deutsch Lonk, Amt Schirotzken, Kreis Schwetz, Westpreußen
Namen um die es sich handeln sollte:
Johann Speike und Susanne Speike geb Neumann
Link:
[Eintrag Nr. 38 (weiblich-ehelich) bzw. 80 (Gesamtzählung) / vierter Eintrag von unten]
Hallo,
leider sind die Geburts-/Taufeinträge im oben verlinkten Taufbuch-Duplikat von Schirotzken teilweise schwer zu lesen. Daher bin ich mir teilweise unsicher bezüglich der Lesung und habe auch eine Lücke drin. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn da jemand einmal über den kurzen Eintrag drüberlesen und mir beim Entziffern helfen könnte.
hier meine bisherige Transkription:
Name des Amtes:
Deutsch Lonken
Männliche
eheliche:
uneheliche:
todgeborene:
Weibliche
eheliche: 38
uneheliche:
todgeborene:
Summa beide: 80
Geborene im Jahr 1824:
Dem Bauer Johann Speik ist seine Frau ??? [Susanne] geboren Neumann den 16ten Novbr. früh 10 Uhr eine Tochter (Posthuma ???) geboren die durch (?) ..... .....
getauft und den Namen Ephrosina erhalten Paten: 1. Eva Wittwe (?) Foelski (?), 2. Samuel Krause Schullehrer, Anna Frau des Bauer Johan(n) Neuman(n) Lonken
Deutsch Lonken
Männliche
eheliche:
uneheliche:
todgeborene:
Weibliche
eheliche: 38
uneheliche:
todgeborene:
Summa beide: 80
Geborene im Jahr 1824:
Dem Bauer Johann Speik ist seine Frau ??? [Susanne] geboren Neumann den 16ten Novbr. früh 10 Uhr eine Tochter (Posthuma ???) geboren die durch (?) ..... .....
getauft und den Namen Ephrosina erhalten Paten: 1. Eva Wittwe (?) Foelski (?), 2. Samuel Krause Schullehrer, Anna Frau des Bauer Johan(n) Neuman(n) Lonken
Christian


Kommentar