Heiratsurkunde: 1833 (Luxemburg)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronny87
    Benutzer
    • 12.11.2015
    • 9

    [gelöst] Heiratsurkunde: 1833 (Luxemburg)

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1833
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Luxemburg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    hier was ich denke schon gelesen bekomme, leider fehlen noch einige Teile,

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe:

    "
    1: Im Jahr 1833, den 14ten Tag des Monats
    2: Februar, um 9 Uhr des Morgens, sind
    3: vor uns Bürgermeister, Beamte des Zivilstandes der
    4: Gemeinde von Siebenborn, Kanton Arlon in der Provinz Luxemburg
    5: erschienen Jakobus Jungers, ?Ackerer? ????????? alt
    6: dreißig sieben Jahre, gebürtig zu Greisch Sektion der gesagten Gemeinde
    7: Siebenborn, den 30ten Dezember des Jahres
    8: 1796
    9: wohnhaft zu gesagtem Greisch
    10: Großjähriger Sohn des Johannes Jungers, ?Ackerer? ?????????????????
    11: alt 65 Jahre, Ehemann der Maria Katherina
    12: ?????? ?Greisch?, alt 59 Jahre, beide hier
    13: gegenwärtig und in die Heirat einwilligend
    14: Jakobus Jungers ist überdieß ???????????????????????????
    15: ????? im Jahre 1829 den 7ten
    16: Februar zu gesagtem Greisch ?????????????????????????
    17: und Cecilia GEHL ohne ??Stand??, alt 27 Jahre,
    18: gebürtig zu ???????, Sektion der Gemeinde ???????
    19: den 24ten September , 1806,
    20: wohnhaft zu gesagtem ?????????
    21: Großjährige Tochter des Michel GEHL, ?Ackerer? ???????, alt
    22: 61 Jahre, Ehemann der ???????????????????????
    23: alt 65 Jahre, beide wohnhaft zu gesagtem ??????
    24: auch beider hier gegenwärtig und in die Heirat einwilligend
    25: ????????????????
    "

    MfG
    R.G.
    Angehängte Dateien
  • gabriel

    #2
    Lesehilfe Ehemann

    Hallo,
    die rot unterstrichenen Stellen eingefügt, die andere Lesung nicht überprüft kommt bei mir heraus:
    Im Jahr 1833, den 14ten Tag des Monats
    2: Februar, um 9 Uhr des Morgens, sind
    3: vor uns Bürgermeister, Beamte des Zivilstandes der
    4: Gemeinde von Siebenborn, Kanton Arlon in der Provinz Luxemburg
    5: erschienen Jakobus Jungers, Ackerer seines Gewerbes alt
    6: dreißig sieben Jahre, gebürtig zu Greisch Sektion der gesagten Gemeinde
    7: Siebenborn, den 30ten Dezember des Jahres
    8: 1796
    9: wohnhaft zu gesagtem Greisch
    10: Großjähriger Sohn des Johannes Jungers, Ackerer seines Gewerbes
    11: alt 65 Jahre, Ehemann der Maria Katherina
    12: Mertens ohne Gewerb, alt 59 Jahre, beide hier
    13: gegenwärtig und in die Heirat einwilligend
    14: Jakobus Jungers ist überdieß Witwer der Elisabeth ?`(Familienname)
    15: welche im Jahre 1829 den 7ten
    16: Februar zu gesagtem Greisch verschieden ist seinerseits

    Den Rest macht Gabriele .

    Gruß
    Gabriel
    Zuletzt geändert von Gast; 12.11.2015, 20:06. Grund: Tippfehler

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      2: Mertens, ohne Gewerbe alt 59 Jahre, beide hier
      13: gegenwärtig und in die Heirat einwilligend
      14: Jakobus Jungers ist überdieß Witwer der Elisabetha???
      15: welche im Jahre 1829 den 7ten
      16: Februar zu gesagtem Greisch verschieden ist einerseits
      17: und Cecilia GEHL ohne Gewerbe , alt 27 Jahre,
      18: gebürtig zu Keispelt, Sektion der Gemeinde Kehlau
      19: den 24ten September , 1806,
      20: wohnhaft zu gesagtem Keispelt
      21: Großjährige Tochter des Michel GEHL, Ackerer seines Gewerbes, alt
      22: 61 Jahre, Ehemann der Schneider
      23: alt 65 Jahre, beide wohnhaft zu gesagtem Keispelt
      24: auch beider hier gegenwärtig und in die Heirat einwilligend
      25: anderer Seite

      VG
      mawoi
      "
      Zuletzt geändert von mawoi; 12.11.2015, 20:03.

      Kommentar

      • Julio
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2015
        • 688

        #4
        Hallo Ronny,
        in Zeile 14 könnte es heißen:
        ... der Elisabetha Pletschulte (Fletschulte?).

        Gruß Julio

        Kommentar

        • Ronny87
          Benutzer
          • 12.11.2015
          • 9

          #5
          Super Vielen Dank.

          Ich denke es könnte Pletschette sein. (Französischer Name)

          Kommentar

          Lädt...
          X