Quelle bzw. Art des Textes: Bemerkung im Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1641
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lißberg Wetterau
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1641
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lißberg Wetterau
Namen um die es sich handeln sollte:
Guten Morgen, könnt ihr mir bitte bei diesem Text helfen?
Den 25. Augusti dicti anni ist von unsrem Herren
Superintendenten Peter Haberkorn mit d. H. schrifft
hochbeampten Rectore Kirchen visitation alhir gehaltenn
worden, dabei seindt gewesen Herr M. Kohler
Pfarher zu Schotten, und Herr Karl Fröbelig Pfarher
zu Burkharts, ist nach gehaltenn visitation auffem
Schloß alhir dieses von Herrn Superintendenten mir auffge-
tragen, wie ich häufiger alle tag bettstund soll gehalten
werden, der Catechismus auch erclärt werdenund
nach beschehenn visitation, undt die [????????]
[?????]läßig gehalten worden, ein büchlein, in welchem die
benambste sPruchlein beschrieben, d Jugent alhir zu geben
Amen
Randbemerkung:
NB. Herrn Haberkorn
befehl, das alle tag solle
Bettstunde gehalten werden
und monatlich [??????]
fleißig Item d. Catechismus
soll fleißig getrieben werden
und schöne Spruchlein der
Jugent aufgegeben werden
Kommentar