Kirchenbuch Anfang des 19. Jahrhunderts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fee
    Benutzer
    • 07.08.2015
    • 8

    [gelöst] Kirchenbuch Anfang des 19. Jahrhunderts

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Thüringen



    Hallo,

    Ich bräuchte beim lesen eines Kirchenbucheintrages Eure Hilfe.

    Bisher kann ich folgendes entziffern.

    Lingel (Johann Michael) ein Witwer und [...] Einwohner in der [...][...][...],...][...][...], mit Fr. [...][...][...],[...] Johann [...] Michael [...],[...][...][...][...] und [...][...]hinterlaßener Witwer [...][...].(Dähnin)[...][...][...][...][...][...] Aufgebot [...][...]. 18. Feb.

    Gruß

    Fee
    Angehängte Dateien
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2468

    #2
    Hallo
    Ich fange mal an
    Lingel (Johann Michael) ein Witwer und bisheriger Einwohner in der Schergenmühle ? aus Sonnberg bürtig wurde mit Fr. Catharinen Elisabethen Mihmin weyland Meister Johann [...] Michael Mihms gewesener,[...]Inwohners und Schneider allhier hinterlaßene Witwe eine gebürtige.(Dähnin) aus hier nach drei hergegangenen maligen Aufgebot hierselbst copuliert den 18. Feb.
    Gruß Robert

    Kommentar

    • gabriel

      #3
      Lesehilfe

      Hallo Fee,
      ich las:

      Lingel (Johann Michael) ein Witwer und bisheriger Einwohner in der Scherpfenmühle aus Sonnberg bürtig wurde mit Fr. Catharinen Elisabethen Mihmin weyland Meister Johann Adam Michael Mihms, gewesenen christlichen Inwohners und Schneiders alhier hinterlaßener Witwe einer gebornen Dähnin aus Hwe ? (drei Buchstaben?) nach vorhergegangenem 3 maligen Aufgebot hirselbst copulirt den 18. Febr.

      Gruß
      Gabriel
      Zuletzt geändert von Gast; 11.11.2015, 23:41. Grund: Vertippt

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28698

        #4
        Hallo,

        ich lese:

        Lingel (Johann Michael) ein Witwer und bisheriger Einwohner in der Scherpfenmüh-
        le, aus Sonnberg bürtig wurde
        mit Fr. Catharinen Elisabethen Mihmin,
        weyland Mstr
        Johann Adam Michael Mihms gewesenen christlichen Inwohners
        und Schneiders
        allhier hinterlaßenen Witwe einr geb.(geborenen) Dähnin aus hier nach vor-
        her
        gegangenen 3maligen
        Aufgebot hieselbst copuliert den 18. Febr.
        Gruß Robert
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10026

          #5
          Hallo.

          Lingel (Johann Michael) ein Witwer und bisheriger Einwohner in der Schnepfenmüh-
          le ...


          Unterweißbach/Leibis

          LG Marina
          Zuletzt geändert von Tinkerbell; 12.11.2015, 08:03.

          Kommentar

          Lädt...
          X