Stand des Vaters 1890

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerBerliner
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2015
    • 3010

    [gelöst] Stand des Vaters 1890

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1890
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: StA Lötzen
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Liebe Helferlein, ich bin mir wieder einmal unsicher, ob ich hier richtig lese oder nur was rein-interpretiere. Da es sich um einen meiner unmittelbaren Vorfahren handelt, ist es mir doch schon von einiger Wichtigkeit. Lese ich richtig "Eigenkäthner"?

    Also der gesamte Text: "Sohn des zu Galus Wilpien verstorbenen Eigenkäthners (???) Christoph Szelies und dessen Ehefrau..."

    Ich sage schon mal Danke

    Elmar aus Berlin
    Angehängte Dateien
  • fps
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2010
    • 2393

    #2
    Hallo Elmar,

    "Eigenkäthner" lese ich da auch.
    Gruß, fps
    Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30333

      #3
      Hallo Elmar,

      hier findest Du die Erklärung zum Eigenkätner
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • DerBerliner
        Erfahrener Benutzer
        • 14.01.2015
        • 3010

        #4
        Danke Euch Mitlesern.

        Elmar aus Berlin

        Kommentar

        Lädt...
        X