Aufgebotseintrag 1788 Brieg, Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhw
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2015
    • 713

    [gelöst] Aufgebotseintrag 1788 Brieg, Schlesien

    Quelle bzw. Art des Textes: Aufgebotseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1788
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brieg, Schlesien
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Gottlob Bild


    Liebe Helfer,
    ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand hilft, die fehlenden Stellen zu transkribieren. Auch ist mir das konkrete Datum der Heirat nicht klar.
    Herzliche Grüße
    hhw

    Was ich lesen kann:

    Fer. II. ?
    Der Ehrbare & vorsichtige Mr. Johann Gottlob
    Bild, bürgerl.[icher] Strumpfstricker allhier, ein Junggeselle,
    des weyl.[and] Ehrbaren & vorsichtig Mr. Johann
    Gottfried Bild ? ? bürgerl:[icher] Strumpfstri-
    cker allhier, nachgelassenen jüngsten Sohn
    nimmt zur Ehe die Ehr & Tugendbegabte J.[ung]fer
    Anna Rosina Holdtin des weyl.[and] Ehrbaren
    Johann Hold, ? ? bürgerl.[icher] ?gehülfe
    ? eintzige Tochter ? ?
    mutter ? ?.

    Der Eintrag steht unter
    45/1237/0/-/25: Aufgebotsbuch (das Bild: 275.jpg)

    275.jpg; zweiter Eintrag
    Zuletzt geändert von hhw; 07.11.2015, 16:54.
  • gabriel

    #2
    Hallo Geholfenhabenwollender,

    Fer. II. Pasch
    Der Ehrbare & vorsichtige Mr. Johann Gottlob (evtl. Gottlieb, schlecht lesbar)
    Bild, bürgerl.[icher] Strumpfstricker allhier, ein Junggeselle,
    des weyl.[and] Ehrbaren & vorsichtigen Meister Johann
    Gottfried Bild bürgerl:[icher] Strumpfstri-
    cker allhier, nachgelassenen jüngsten Sohn
    nimmt zur Ehe die Ehr & tugendbegabte J.[ung]fer
    Anna Rosina Holdtin des weyl.[and] Ehrbaren
    Johann Hold, bürgerl.[icher] Braugehülfe
    nachgelassene eintzige Tochter welche sich bey ihrer
    mutter allhier befindet.

    Gruß
    Gabriel

    Kommentar

    • hhw
      Erfahrener Benutzer
      • 25.10.2015
      • 713

      #3
      Genaues Heiratsdatum ermitteln?

      Vielen Dank Gabriel für die schnelle Hilfe. Wie kann ich jetzt aus "Fer. II. Pasch" das genaue Datum berechnen?
      Viele Grüße, hhw

      Kommentar

      • gabriel

        #4
        Fer. II. Pasch.

        Hallo hhw,
        das müsste der Dienstag in der Osterwoche sein. Musst halt mal GOOGLEN.
        Gruß
        Gabriel

        Kommentar

        • hhw
          Erfahrener Benutzer
          • 25.10.2015
          • 713

          #5
          Mache ich. Gefunden habe ich: Ostermontag = 24. März 1788

          Kommentar

          • gabriel

            #6
            Fer. II. Pasch.

            Hallo Volker,
            f r ü h er fing die Woche am Sonntag an. Könnte daher tatsächlich der Montag als zweiter Wochentag sein.
            What do the experts say?

            Greetings
            Gabriel

            Kommentar

            Lädt...
            X