Quelle bzw. Art des Textes: Brief
Jahr, aus dem der Text stammt: 1893
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1893
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo ihr Lieben

Ich schlage mich mal wieder mit einem Brief herum bei dem ich einige Lücken nicht schließen kann...


Der Brief ist an die 2 1/2 jährige Tochter (teilweise eher indirekt an die Mutter) gerichtet, daher eine teilweise etwas einfache Sprache...
ich lese:
[wenn Du ihr sagst... so] (Übertrag aus Seite 1)
glaubt sie dir es vielleicht eher.
Aber weißt, böse bin ich der Mama doch nicht,
denn sie ist ja doch unsere gute, liebe, liebe
Mama, ..... ........, und ist halt jetzt ein
bissl ........, mußt auch recht brav sein
und ihr ...... Freude machen.
Der arme Papa ist gestern abend wieder?
bis 1/2 9 Uhr im bureau gesessen und hat
dann einen ........ ........ zu hause
verzehrt??. und denk dir, mitten in der
Nacht hat er aufstehen und die fenster
zumachen müssen, weil es so ein starker
Wind, fu, fu, fu, gegangen ist.
Aber es hat ...... geblitzt u. ein ganz
klein wenig geregnet. Heute ist
der Himmel voller Wolken und geregnet
hat es auch schon, da? wird ein armes
........, nicht ........ haben können?
Was soll ich denn dem Großpapa heute
Kommentar