Text von 1812 - erbitte Euere Hilfe - die 3.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cebete
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2011
    • 134

    [gelöst] Text von 1812 - erbitte Euere Hilfe - die 3.

    Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1812
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lausigk


    Liebe Mitforschende,

    hier ist nun Teil drei meines Themas.

    Liebe Grüße
    Cebete
    Angehängte Dateien
    Gähsnitz: Teichmann Michael *1728
    Wolperndorf: Teichmann Johann Gottfried *1765
    Greifenhain: Teichmann Joh. Andreas *1804
    Glasten: Teichmann Joh. Wilhelm Franz *1849
    Bad Lausick: Teichmann Max *1881
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    enthält natürlich wieder Lücken und Fehler:


    17ro:
    Christiane Dittmannin zu Kleinhermuth? zu
    bezahlen welches Capital deren Alters-
    Vormund
    Johann George Zehau?
    dennselben gegen Verzinnßung mit 5pro-
    Cent und im vierteljährige, beyden Thei-
    len freystehende Aufkündigung in
    Partem pretii non soluti als dar-
    lehn überlaßen hat.

    17ru:
    250 rh. - Halbbauerisches
    Consens-Capital laut Consensis
    d.d. Amt Coldig den 17.ten Januar
    1811 übernimmt Käufer ebenfalls
    an die Behörde nemlich Mstr: Heinrich
    Wolph Halbauern, Bürgern und Nad-
    lern zu Laußigk zu bezahlen.
    Es hat aber Teichmann? bekannt
    von ernannten Mstr. Halbauer hierzu
    noch 50 rh. - dieer zu gegenwärti-
    gem ankaufe mit verwendet baar
    dargeliehen erhalten zuhaben, und
    sonach demselben mit obiger Paß?, ein

    18lo:
    Capital von 300 rh. - gheldig zu seyn und
    hat daherr versprochen dieses Capital, nach
    einvierteljährigern bey den Theilen freyste-
    henden Aufkündigung danckbarlich? wie
    der aus und zurück zubezahlen, bis dahin
    aber mit 5 pro Cent zu verinteressiren
    131rh. 6gl. - weder auf nachfolgende
    Tagezeiten, als 8rh. 18gl. - oder

    18lu:
    10... - Michael 1812
    (fortlaufend bis)
    10 " " " 1824

    links daneben:
    Aus dem hiesigen Amts-
    Quittungs..? Sub ...
    no 53 fol. 215
    ergibt? es sich, daß
    sämtliche ....
    gelder bis zum
    Jahre 1826 be
    ...et sind
    .........
    .........

    19ro:
    10 R " " 1825
    10 R " " 1826
    ...
    an obernannten Auszügler Johann
    Gottfried .... bezahlet.
    Die übrigen
    18 rh. 18gl. - hingegen baar an
    Räibern? selbst. Welche auch Verkäufer
    Rürber? baar ausgezahlt erhalten zu haben
    bekennt, und mit Entsagung der
    Ausschlucht? des nicht baar erhaltenen
    Geldes Rechts beständigst darüber so-
    wohl als über die obgedachtermaaßen
    für ihn ad Depositum bezahlten
    400 rh. - qvittiret
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4046

      #3
      Hallo Cebete,
      noch ein paar Kleinigkeiten,

      wenn du die Namen, um die es hier geht, vorgeben könntest, wäre es für die Helfer sicher viel einfacher.

      Christiane Dittmannin zu Kleinhermuth? zu
      bezahlen welches Capital deren Alters-
      Vormund
      Johann George Zehau?
      dennselben gegen Verzinnßung mit 5pro-
      Cent und im vierteljährige, beyden Thei-
      len freystehende Aufkündigung in
      Partem pretii non soluti als dar-
      lehn überlaßen hat.

      17ru:
      250 rh. - Halbbauerisches
      Consens-Capital laut Consensis
      d.d. Amt Coldig den 17.ten Januar
      1811 übernimmt Käufer ebenfalls
      an die Behörde nemlich Mstr: Heinrich
      Adolph Halbauern, Bürgern und Nach-
      barn zu Laußigk zu bezahlen.
      Es hat aber Teichmann? bekannt
      von ernannten Mstr. Halbauer hierzu
      noch 50 rh. - dieer zu gegenwärti-
      gem ankaufe mit verwendet baar
      dargeliehen erhalten zuhaben, und
      sonach demselben mit obiger Post ein

      18lo:
      Capital von 300 rh. - schuldig zu seyn und
      hat daherr versprochen dieses Capital, nach
      einvierteljährigern bey den Theilen freyste-
      henden Aufkündigung danckbarlich? wie
      der aus und zurück zubezahlen, bis dahin
      aber mit 5 pro Cent zu verinteressiren
      131rh. 6gl. - werden auf nachfolgende
      Tagezeiten, als 8rh. 18gl. - oder

      18lu:
      10... - Michael 1812
      (fortlaufend bis)
      10 " " " 1824

      links daneben:
      Aus dem hiesigen Amts-
      Quittungs..? Sub ...
      no 53 fol. 215
      ergibt? es sich, daß
      sämtliche Termin-
      gelder bis zum
      Jahre 1826 ver-
      richtet sind
      .........
      .........

      19ro:
      10 R " " 1825
      10 R " " 1826
      ...
      an obernannten Auszügler Johann
      Gottfried .... bezahlet.
      Die übrigen
      18 rh. 18gl. - hingegen baar an
      Räibern? selbst. Welche auch Verkäufer
      Rürber? baar ausgezahlt erhalten zu haben
      bekennt, und mit Entsagung der
      Ausschlucht? des nicht baar erhaltenen
      Geldes Rechts beständigst darüber so-
      wohl als über die obgedachtermaaßen
      für ihn ad Depositum bezahlten
      400 rh. - qvittiret
      VG
      mawoi

      Kommentar

      Lädt...
      X