Lesehilfe Hochzeitseintrag Valten Richter 1637

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [gelöst] Lesehilfe Hochzeitseintrag Valten Richter 1637

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1637
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Altstadt
    Namen um die es sich handeln sollte: Valten Richter

    Liebe Forenmitglieder

    ich benötige eure Hilfe bein Hochzeitseintrag des Valten Richter mit Elisabeth Frosch 21.9.1637

    HE_VR_EF.JPG

    Was lese ich:

    Den 28. 7bris (September Valten Richter des Simon Richters hinterlassener Sohn
    Aus Dittersdorf mit Jungfrau Elisabeth des Markus Froschs
    hinterlassener Tochter von der …..

    Vielen Dank
    Günter



    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
  • gabriel

    #2
    Hallo,
    ich lese als Eintrag-Ende zum 28.09. (nicht 21.09.):
    von der böhischen seite, aber ist schon Etliche Jahr gewohnet in Purgkelsdorff.
    Zudem Ditterschdorff.
    Gruß
    Gabriel

    Kommentar

    • Günter Oehring
      Erfahrener Benutzer
      • 31.08.2012
      • 1014

      #3
      Hallo Gabriel,

      super danke. Was meinst du heißt von der böhmischen Seite ?

      Liebe Grüße
      Günter

      Kommentar

      • gabriel

        #4
        böhmische Seite

        Hallo Günter,
        wie ich gesehen habe, liegen Altstadt und Dittersdorf im Sudetenland. Galt das 1637 als Böhmen? Wenn nein, würde die böhmische Seite Sinn machen.
        Ansonsten gibt es doch sicherlich eine Herrschaft "Bohusch" mit dazugehörigem Dorf "Sittan". Oder nicht?
        Gruß
        Gabriel

        Kommentar

        • Günter Oehring
          Erfahrener Benutzer
          • 31.08.2012
          • 1014

          #5
          Hallo Gabriel,
          hilf mir mal auf die Sprünge. Was meinst du mit Herrschaft Bohusch und Dorf Sittan?
          Danke
          Günter

          Kommentar

          Lädt...
          X