Bitte um Lesehilfe: Geburtsort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danih
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2011
    • 321

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe: Geburtsort

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Karlsbad
    Namen um die es sich handeln sollte: Karl Seeliger


    Hallo,

    über Hilfe zum Geburtsort würde ich mich sehr freuen.
    Mein Vorfahrestammt aus Schlesien und hat sehr wahrscheinlich in Dittmannsdorf (Krs. Waldenburg) gewohnt.
    Gestorben ist er in Karlsbad an einem "Carcinoma ventric." - vermutlich war er dort zur Kur.

    Leider bin ich mir absolut unsicher, was die Angabe des Geburtsortes betrifft...


    linke Spalte:
    1883
    Der vierte
    (4.)
    September
    Nachm. 6 Uhr

    mittlere Spalte:
    Carlsbad
    N__ 248

    rechte Spalte:
    Karl Seeliger, ____________
    Landwirth, gebürtig aus
    ______, zuständig auch
    Dittmannsdorf in Preuß.
    Schlesien.

    Über eure Meinung zum Geburtsort würde ich mich freuen, damit ich meine Suche am richtigen Ort fortsetzen kann.

    Gruß und Dank
    danih
    Angehängte Dateien
  • Hobby-Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2015
    • 676

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    mittlere Spalte:
    Carlsbad
    N l. oder C. 248

    rechte Spalte:
    Karl Seeliger, verehelichter
    Landwirth, gebürtig aus
    Mannersdorf?, zuständig auch
    Dittmannsdorf in Preuß.
    Schlesien.
    Gruß
    der "Hobby-Forscher"

    Kommentar

    • gabriel

      #3
      Hallo,
      ich lese:
      N. C.
      und
      M-e-nnersdorf

      Gruß
      Gabriel

      Kommentar

      • Hobby-Forscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2015
        • 676

        #4
        Hallo Gabriel,

        für Mennersdorf finde ich keinen Ort.
        Für Mannersdorf könnte es dasselbe am Leithagebirge oder an der Rabnitz sein, beide in Österreich.
        Bin gespannt, was die anderen sagen.
        Gruß
        der "Hobby-Forscher"

        Kommentar

        • gabriel

          #5
          Hallo Hobby-Forscher,
          gefragt war nach dem, was da steht. Und da steckt kein A im Ortsnamen. Zudem kommt der Verstorbene aus Preußisch Schlesien. Von daher scheint eines der vielen Hennersdorf in Frage zu kommen.
          Aber wenn wir das *-Datum kennen, können wir ja bei matricula in beiden Mannersdorfern nach seiner Taufe schauen.
          Vermutlich war er auch evangelisch.

          Meint:
          Gabriel

          Kommentar

          • danih
            Erfahrener Benutzer
            • 23.08.2011
            • 321

            #6
            Hallo,

            vielen Dank schonmal. Österreich hätte ich jetzt so gar nicht erwartet, bisher gab es dorthin keine Verbindung.

            Weiß zufällig jemand, ob es für die beiden Orte die Kirchenbücher online gibt? Dann würde ich die anhand des genannten Alters mal durchsehen...

            Das Alter ist im Sterbeeintrag mit 69 Jahren angegeben. * muss also um 1814 gewesen sein.

            Gruß und Dank
            danih
            Zuletzt geändert von danih; 01.11.2015, 18:19.

            Kommentar

            • Hobby-Forscher
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2015
              • 676

              #7
              Hallo danih,

              habe gerade entdeckt, dass es auch Manerov (deutsch Mannersdorf) in Tschechien sein könnte!

              Gruß
              Gruß
              der "Hobby-Forscher"

              Kommentar

              • gabriel

                #8
                Hallo,
                bei matricula. Für das 19. Jahrhundert gibt es auch Indices. Geht rasend schnell.

                Gruß
                Gabriel

                Kommentar

                • gabriel

                  #9
                  Hallo,
                  warum sollte er in Tschechien geboren sein?
                  Ist der Sterbeeintrag aus dem evang. KB von Karlsbad?

                  Fragt:
                  Gabriel

                  Kommentar

                  • Hobby-Forscher
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.01.2015
                    • 676

                    #10
                    Das muss danih selbst wissen, welcher Ort gemeint sein könnte und zutreffend ist.
                    Gruß
                    der "Hobby-Forscher"

                    Kommentar

                    • gabriel

                      #11
                      Kurgast Seeliger +1883 Karlsbad

                      Hallo Hobby-Forscher,

                      der Verstorbene war evangelisch und 69 Jahre alt. Ergo 1813 oder 1814 geboren.

                      Gruß
                      Gabriel

                      Kommentar

                      • danih
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.08.2011
                        • 321

                        #12
                        Zitat von gabriel Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        Ist der Sterbeeintrag aus dem evang. KB von Karlsbad?

                        Fragt:
                        Gabriel
                        Hallo Gabriel,

                        Sterbeeintrag stammt hieraus:
                        Signatur: Karlovy Vary - evangelická 06
                        Laufzeit: 1862-1884 +
                        Link: http://www.portafontium.de/register/...evangelicka-06
                        Eintrag auf Seite 166

                        Die Familie ist zu dem Zeitpunkt jedoch in Reußendorf/Dittmannsdorf ansässig, weswegen es mehr oder weniger Zufall war, dass ich auf den Sterbeeintrag gestoßen bin -habe mir die 2. Ehe seines Sohnes aus dem Staatsarchiv schicken lassen, die meine Linie zwar nicht betrifft, aber ich hatte auf mehr Infos gehofft - und ja auch bekommen ;-)

                        Gruß
                        danih

                        Kommentar

                        • danih
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.08.2011
                          • 321

                          #13
                          Zitat von gabriel Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          bei matricula. Für das 19. Jahrhundert gibt es auch Indices. Geht rasend schnell.

                          Gruß
                          Gabriel
                          Hallo Gabriel,

                          bin mit Matricula noch nicht so vertraut - wo finde ich denn die Indices?
                          Würde mich über die Hilfe sehr freuen.
                          Gruß und Dank
                          danih

                          Kommentar

                          • gabriel

                            #14
                            Mannersdorf

                            Hallo,
                            das Mannersdorf bei Bruck:



                            Gruß
                            Gabriel

                            Kommentar

                            • gabriel

                              #15
                              Hallo,
                              Index S = Bild Index 5 (nach unten scrollen).
                              Gruß
                              Gabriel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X