Heiratseintrag 1747 Brieg, Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhw
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2015
    • 713

    [gelöst] Heiratseintrag 1747 Brieg, Schlesien

    Quelle bzw. Art des Textes: Aufgebotsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1747
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brieg, Niederschlesien
    Namen um die es sich handeln sollte: Gottfried Bild + Anna Maria Posor


    Liebe Helfer,
    ich wäre sehr dankbar, wenn die fehlenden Stellen jemand lesen kann. Auch ist mir das konkrete Datum der Heirat nicht klar.
    Herzliche Grüße
    Hans

    Was ich lesen kann:
    ?/w
    A[nn]o 1747
    Dom.[ino] 19. p. Trinit:
    4X. Zum 4. mal
    Der Ehrb:[are] u.[nd] vorsichtige M[aste]r Gottfried Bild Baret-
    u.[nd] Strumpfmacher allhier, ein Junggesell M[aste]r
    Friedrich Bildes, Huff- u.(nd] Waffenschmidts in Auras
    mittelster Sohn, nimmt zur Ehr J[un]gfer Anna Maria
    Posorin, weyl.[and] George Posors gewesener ?
    allhier hinterlassene Tochter, ? letzthin bey der ?
    ? ? Hauptm.[ann] v[on]. R? in Diensten gestanden.

    Der Eintrag steht unter
    45/1237/0/-/24: Aufgebotsbuch, (das Bild: 248.jpg)

    248.jpg; Eintrag 19

    Leider weiß ich nicht, wie ich einen jpg an diesen Eintrag anhänge.
    Zuletzt geändert von hhw; 31.10.2015, 14:32.
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin,

    Der Ehrb:[are] u.[nd] vorsichtige M[eiste]r Gottfried Bild Baret-
    u.[nd] Strumpfmacher allhier, ein Junggesell M[eiste]r
    Friedrich Bildes, Huff- u.[nd] Waffenschmidts in Auras
    mittelster Sohn, nimmt zur Ehe J[un]gfr[au] Anna Maria
    Poserin, weyl.[and] George Posers gewesenen Inwohners
    allhier hinterlaßene Tochter, so letzthin bey der nunmehr?
    seel.[igen] Fr.[rau] Hauptm.[ann] v.[on] Randau? in Diensten gestanden.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • hhw
      Erfahrener Benutzer
      • 25.10.2015
      • 713

      #3
      Tag der Trauung?

      Hallo jacq,
      vielen Dank für die schnelle Hilfe.
      Jetzt bin ich gespannt, ob noch jemand herausfinden kann, wann die Trauung stattfand.
      Herzliche Grüße
      Hans

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Zitat von hhw Beitrag anzeigen
        Jetzt bin ich gespannt, ob noch jemand herausfinden kann, wann die Trauung stattfand.
        Hallo

        19. Sonntag nach Sonntag Trinitatis (Dominica Trinitatis) = 8. Oktober

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9745

          #5
          Moin,

          zum oberen Teil erstmal allgemein:

          A[nn]o 1747
          Dom.[inica] 19. p.[ost] Trinit.[atis]
          3. 2. 1.
          Zum 1. 2. 3. mal

          Laut Kirchenkalender: 08.10.1747
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • hhw
            Erfahrener Benutzer
            • 25.10.2015
            • 713

            #6
            Vielen Dank StefOsi.
            Herzliche Grüße, Hans

            Kommentar

            Lädt...
            X