Bemerkung eines Pfarrers 1741

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexlissberg
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2013
    • 286

    [gelöst] Bemerkung eines Pfarrers 1741

    Quelle bzw. Art des Textes: Bemerkung im Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1641
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lißberg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Abend, könnt ihr mir bitte bei diesem Text helfen?

    In diesem Jahr sindt die Zehn Gulden, welche von Hanns
    Klugen und seiner tochter ??????? Jahr ??????
    gewesen, keine Pension in die Pfarr davon entricht worden
    weilen ständig ??????????????????????
    von der Hütten, welche genannten Hans Klugen ????
    ansich gezogen hat von diesem Jahr gulden fünf über sich ge-
    nommen, und zu dieser ???? nach ?????? zur Parr
    acuh ????????????????, die übrige fünf gulden hat Hans
    ???? zu ???? auch auf sich genommen, darbey ????
    ?????, bis ????????????????? Weigandt Jungen
    ??? mich den Schulmeister.


  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo, vieles ist mich leider auch unklar:

    In diesem Jahr seindt die Zehen Gulden, welche von Hanns
    Klugen und seiner tochter ... undt ettlich Jahr ...stendig
    gewesen, keine Pension in die Pfare davon entricht worden
    wider ...dig gemacht worden, dergestalt, ...
    von der Hütten, welche genannten Hans Klugen Tochter ...
    an sich gezogen hat von diesem Jahre gulden funff, über sich ge-
    nommen, und zu diesen funffen noch andere funff welche zur Pfarr
    auch versprochen, h(at) verehrt, die übrige funff gulden hat Hans
    ... zu kompensieren auch auf sich genommen, darbey seindt
    gewesen, beide Baumeister Johan ... u. Weigandt Jungk
    ... mich den Schulmeister.
    Zuletzt geändert von Grapelli; 01.11.2015, 19:32. Grund: ... mit Text von gabriel u. weiteren Ergänzungen
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • gabriel

      #3
      Hallo,
      Klugen und seiner tochter ??????? Jahr ??????
      und ettlich Jahr unstendig.

      Mehr hat die kurbayer. Armee nicht in Schlepptau.

      Gruß Gabriel

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 5384

        #4
        Hallo,

        "In diesem Jahr seindt die Zehen Gulden, welche von Hanns
        Klugen und seiner tochter Häuschen(?) undt ettlich Jahr unstendig
        gewesen, keine Pension in die Pfare davon entricht worden
        wider ständig gemacht worden, dergestalt, Caspar Kunckel
        von der Hütten, welche genannten Hans Klugen Tochter ...
        an sich gezogen hat, von diesem Jahre gulden funff, über sich ge-
        nommen, und zu diesen funffen noch andere funff welche zur Pfarr
        auch versprochen, h(at) verehrt, die übrige funff gulden hat Hans
        ... zu kompensieren auch auf sich genommen, darbey seindt
        gewesen, beide Baumeister Johan ... u. Weigandt Jungk
        ... mich den Schulmeister."

        Gruß Wolfgang

        Kommentar

        • Hobby-Forscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2015
          • 676

          #5
          Hallo,

          ich meine, weiterhin lesen zu können:

          "In diesem Jahr seindt die Zehen Gulden, welche von Hanns
          Klugen und seiner tochter Häuschen(?) undt ettlich Jahr unstendig
          gewesen, keine Pension in die Pfare davon entricht worden
          wider ständig gemacht worden, dergestalt, Caspar Kunckel
          von der Hütten, welche genannten Hans Klugen Tochter stets
          an sich gezogen hat, von diesem Jahre gulden funff, über sich ge-
          nommen, und zu diesen funffen noch andere funff welche zur Pfarr
          auch versprochen, h(at) verehrt, die übrige funff gulden hat Hans
          Werner zu kompensieren auch auf sich genommen, darbey seindt
          gewesen, beide Baumeister Johan ... u. Weigandt Jungk
          ... mich den Schulmeister."

          Gruß
          Gruß
          der "Hobby-Forscher"

          Kommentar

          • Alexlissberg
            Erfahrener Benutzer
            • 17.06.2013
            • 286

            #6
            "In diesem Jahr seindt die Zehen Gulden, welche von Hanns
            Klugen und seiner tochter Häuschen(?) undt ettlich Jahr unstendig
            gewesen, keine Pension in die Pfare davon entricht worden
            wider ständig gemacht worden, dergestalt, Caspar Kunckel
            von der Hütten, welche genannten Hans Klugen Tochter stets
            an sich gezogen hat, von diesem Jahre gulden funff, über sich ge-
            nommen, und zu diesen funffen noch andere funff welche zur Pfarr
            auch versprochen, h(at) verehrt, die übrige funff gulden hat Hans
            Werner zu kompensieren auch auf sich genommen, darbey seindt
            gewesen, beide Baumeister Johan Tugend u. Weigandt Jungk
            ... mich den Schulmeister.

            Kommentar

            • Alexlissberg
              Erfahrener Benutzer
              • 17.06.2013
              • 286

              #7
              Wisst ihr was hier unständig und ständig bedeutet

              Kommentar

              Lädt...
              X