Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1841
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Großböhla
Namen um die es sich handeln sollte: Prasch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1841
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Großböhla
Namen um die es sich handeln sollte: Prasch
Guten Morgen zusammen,
ich habe Probleme mit einem Zusatzeintrag im Taufbuch. Es handelt sich um die Vaterschaft zu dem Kind. Die Eltern waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht verheiratet.
Ich habe die Zusätze von beiden Seiten mal untereinadergestellt. Viel kann ich nicht lesen und daher bitte ich um Hilfe.
Ich versuchs mal.
Nachträglich von H. T. Prasch in Vaterschaft
des Kindes anerkannt .. die Führung des
Namens gestattet .. ... .. .......
Da die ...............hörigkeit vorgenannten Kindes zwei
felhaft ist, ...... angeblich am 31. Januar .. .. ........... ....
....... .......... zu Großböhla ....... in .......... ...........,
und um ....... Auskunft gebeten.
Müller, P.
Vorgenanntes Kind ist laut ........ von den ....... ..................
......... zu Großböhla ...... 1. März 1841 .. hiesigen Pfarrer
..... ....... .......... (vid. Pfarramts..........) als ......
auf ..... ...... ......zugehörigkeit dieses Kindes ........... .....
......... .... .... zu Mutzschen ......., in das Kirchen
buch zu Roda eingetragen.
Müller,P.
Das ist alles was ich lesen kann.
Einen schönen Sonntag noch.
Kommentar