Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Buchkirchen, OÖ
Namen um die es sich handeln sollte: Zauner Michael, Humer Maria
Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Buchkirchen, OÖ
Namen um die es sich handeln sollte: Zauner Michael, Humer Maria
Hallo,
da ich Schwierigkeiten habe, die Taufeinträge der Brautleute zu finden, ist es hoffentlich hilfreich, wenn ich den Trauungseintrag entziffert bekomme. Dazu bräuchte ich allerdings Eure Hilfe, ich glaube, in d. ersten Spalte steht etwas in Latein. Der Rest ist tw. recht schlampig geschrieben.
Kann es sein, daß die beiden in Wels geheiratet haben? Die Braut hat etwas mit dem Welser Ortsteil Schafwiesen zu tun und in der ersten Spalte geht es auch um Wels.
Es ist der 3. Eintrag, Zauner-Humer.
Ich lese:
1. Spalte:
"Getraut
am 13ten
Sept. 859
ex. deleg. pariochi ..."
der Rest ist für mich ein Kauderwelsch, lesen kann ich das "coop." und einzelne Wörter.
2. Spalte:
"Obergrafing 2"
Bräutigam:
"Michael Zauner, ehelicher
des Andreas Zau-
ner Tagl. u Inwohner im
Trauner.. in Ober...
haus Nr. 22 .... Nie-
derlaab, u der Kathar.
geb. Dimböck, dessen Ehe-
weib ... beide kath. .... und
nun selig, ... mit Mair
..... u Inwohner im
...berihäusl ... Ober-
grafing Nr. 2 h. kth."
Braut:
"Maria Hummer, ehel. groß-
jähr. Tochter des Martin
Humer Söldner und Besit-
zer des Zwikelbinder-
häusel in der Schafwie-
sen Nr. 65 ....... Wels
kath. .... u dessen ...
... Eheweib ... Anna
geb. Mitterlehner,
d. z. (derzeit?) ...magd beim
Hofmair zu Mistlbach
Nr. 2.....hl. (?) kt.
+ ... noch am Leben
Ich danke Euch vielmals im voraus,
gute Nacht
wendelin
Kommentar