Quelle bzw. Art des Textes: KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1609
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cleebronn
Namen um die es sich handeln sollte: Geßmann
Jahr, aus dem der Text stammt: 1609
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cleebronn
Namen um die es sich handeln sollte: Geßmann
Guten Tag an liebe Helfer,
ich habe hier einen Eheeintrag und kann die Herkunft vom Bräutigam nicht lesen. Nr. 8, die Ehe am 29.08.1609.
Ich lese:
Jacob Geßmann, Hannß Geßmanns selig hinderlassener Sohns vom ........... und Walpurg, Michel Schellen seligen hinderlassene Dochter allhir, seien Dienstag = 29 August...
Der 1. Buchstabe kann "N" sein oder auch "V", dann i oder e, danach ein d, ich komme auf Nieder....
Die 2. Hälfte lese ich als honns oder houns, was für mich gar keinen Sinn ergibt.
Dankeschön im Voraus
Valentina
Kommentar