Eheurkunde aus dem Jahr 1888 ein Wort nicht lesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3744

    [gelöst] Eheurkunde aus dem Jahr 1888 ein Wort nicht lesbar

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breitscheid
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Jost Philipps (Vater der Braut)


    Hallo liebe Mitforscher,

    bei der folgenden Urkunde kann ich den Beruf des Vaters der Braut überhaupt nicht entziffern. Ich lese etwas von Fünsers, bin mir aber nicht sicher. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Bedanke mich jetzt schon mal recht herzlich.

    Zuletzt geändert von HindeburgRattibor; 22.10.2015, 15:47.
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    vielleicht solltest du den oberen Teil (der den Beruf enthält) auch mit scannen (oder habe ich nur Tomaten auf den Augen?)
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10837

      #3
      Hallo.

      Fehlt da nicht der Anfang?

      LG Marina

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3744

        #4
        Hallo,

        nein ihr müsst etwas aus dem Bild heraus zoomen.
        Es geht um den Vater der ledigen Pauline Emilie Philipps,
        Tochter des xxxx Johann Jost Philipps.
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10837

          #5
          Hallo.
          Du hast geschrieben:

          bei der folgenden Urkunde kann ich den " Beruf des Bräutigams " ! überhaupt nicht entziffern...
          Danach habe ich mich gerichtet.

          Ich lese "Händlers".

          LG Marina

          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 3744

            #6
            Hallo Tinkerbell,

            oh ist mir wohl ein Fehler unterlaufen..
            Ich danke dir trotzdem für deine Hilfe, der Beruf des Vaters der Braut war gemeint!
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10837

              #7
              Hallo.

              Kein Problem. Ich helfe ja gerne.

              LG Marina

              Kommentar

              • StefOsi
                Erfahrener Benutzer
                • 14.03.2013
                • 4163

                #8
                Hallo,

                na das ist wahrlich nicht schwer, zumal du ja tausend Vergleichsmöglichkeiten im Text hast (üben, üben, üben): ...des Händlers....

                Kommentar

                Lädt...
                X