Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Traiskirchen
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Traiskirchen
Namen um die es sich handeln sollte:
Liebe Forenmitglieder,
bitte um eure wertgeschätzte Lesehilfe, ich lese:
1857
Februar
9.
Copulans
P. Gabriel
Reinegger
Parochus
in Traiskir-
chen
Kogler Anton, gebürtig von
Oberrohr in Steiermark. Appreteur
in der Fabrik des H[errn] Andreas ?
in Möllersdorf Nro 4, und ?
durch(?) 7 Jahre in dieser(?) Fabrik in
Arbeit, wohnhaft in Traiskirchen
Nro 84.
Des Franz Kogler, Bauers in
Oberrohr, einer(?) Filiale(?) der Pfarr(?)
Unterrohr in Steiermark und
der Anna, dessen Gattin eine
geborene Koch(?), beyde kath.[olischer]
Religion u[nd] am Leben, ehelicher
Sohn.
Geboren laut Taufschein ? d[er] Pfarre(?)
Unterrohr am 2 Novber(?) [1]827
Karolina(?) Kreyser
gebürtig in ?
? mehr
als 20 Jahre wohnhaft
in Traiskirchen, der-
zeit Nro 84, Taglöher-
in hier.
Des Adam(?) Friedrich(?)
Kreyser, lutherischer
Religion, verstorbenen
Brauwirthes(?) in ?
fischers(?) in Traiskrichen
u[nd] der Anna, dessen
Gattin, eine(?) geborene
Götzers(?), kath. Religion
eheliche Tochter.
Geb.[oren] l.[aut] Taufschein ? d[er]
Parre Sch?hut 15 D[e]z[em]b[e]r [1]826
Leopold Schreiber(?)
Fabriks:Arbeiter
in Möllersdorf.
Johann Herringer(?)
Müller in
Traiskrichen
1. der ?
Ehe?
v.[on] d[er] k.k. ?
?
2. die beyd?
seitigen Tauf-
scheine(?)
?
3 mal am 1.
2., 8. Febr [1]857
Kommentar