Quelle bzw. Art des Textes: Nachlass
Jahr, aus dem der Text stammt: 1708
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rot
Namen um die es sich handeln sollte: Tropf
Jahr, aus dem der Text stammt: 1708
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rot
Namen um die es sich handeln sollte: Tropf
Hallo Zusammen,

nach längerer Abwesenheit bin ich gerade wieder dabei die letzten Seiten
eines Nachlass zu transkribieren, und bitte um eure Unterstützung.
Ich lese wie folgt:
linke Seite:
1/2 Ml. undt 10 Rueth mehrers?
Stoßet auff daß im? _____
undt die Zwerchlandte einseith
Friedrich Burck? anderseith
Bandreaß?(Andreas?) Müller der alte
1ML zihet über den ____ckeweeg
stoßet auff den pfarracker?
undt die _______ ein-
seith Johann Jacob Straupp
anderseith Hans Martin
Becker
3 Vetl. in den Hayßter? äcker?
stoßen auff den gassen? weeg
undt daß hochholtz? einseith
Friedrich burck, anderseith
Hanß Jacob Gitter?
1 Vetl. stoßet auff den gaßßen
weeg, wendet gegen den
hoch holtz, einseith hanß
Martin hopfern? anderseith
NN.
Wießen
RECHTE SEITE:
gärthen
ein Krauthgarthen aus wen-
dig den bann _____ einseith
Eberhardt Lionhardt? ander-
seith Hanß Martin Weiß
Ein Krauthgarten dasselbst?
Bey dem pfarrgarthen ein-
seith Bendenaß (Andreas?) Müller der
alte, anderseith, Adam Weiß
Ein Krauthgarthen in wendig
dem haag, einseith hanß
Georg Becker, anderseith
hanß georg rothermel
ahn liegendten ______
dießer 2te _____
ihro zubriniget?
Vielen Dank.

Gruß
Jan
Kommentar