2 Nachnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] 2 Nachnamen

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1663
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Herborn
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Halle zusammen. Ich benötige mal wieder eure Hilfe. Zwei Nachnamen kann ich nicht lesen (die mit Pfeilen markierten Einträge). Im ersten Bild lese ich: "Ist im Herrn entschlafen Marie Juliana Johanes Sch[...]len [...] tochter."

    Im zweiten: "d. 21 Martij Johannes [...]seln Kind."

    Kann mir da jemand helfen?
    Angehängte Dateien
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29948

    #2
    Hallo Bastian,

    ich lese:

    Bild 1: Johannes Scheufeler/Scheufelen(?) ....... Tochter
    Bild 2: Gaiseln(?)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6853

      #3
      Hallo,

      beim 2. lese ich "Thaisels".

      LG Zita

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29948

        #4
        Hallo,

        Th am Anfang ist auch möglich.

        Ich hatte diesen Strich erst zur Unterstreichung des Names darüber zugeordnet, aber eigentlich ist dieser ja heller, daher würde das T passen.
        Der Name wäre dann vermutlich Thais/Theis
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X