Lesehilfe von 1732

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    [gelöst] Lesehilfe von 1732

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeit
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1732
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Amro

    Hallo
    mit der Bitte zum Auflösen

    Den 6ten jully ist Johann Michael Amro Wittiber und ... in ...copuliert worden , mit der tugendsamen Jungfrau Katharina ...

    Besten Dank im Voraus Robert
    Angehängte Dateien
  • Julio
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2015
    • 688

    #2
    Hallo Robert,
    ich lese:

    Den 6ten jully ist Johann Michael Amro Wittiber und Gastgeb[er] zu Theben [?] copuliret worden , mit der tugendsamen Jungfrau Katharina Fasterin. Gezeugen auf deß Breutigamb [Seiten?]

    Gruß Julio

    Kommentar

    • zula246
      • 10.08.2009
      • 2615

      #3
      Hallo
      Kann man mir auch ein bischen den Sinn der letzten Wörter erklären , im oberen Eintrag ist noch das Wort Seiten
      Robert

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6837

        #4
        Hallo Robert,

        hier fehlen die Namen der Zeugen, deshalb ist der letzte Satz so unklar. Im Eintrag darüber wusste der Matrikenführer immerhin den FN des Zeugen auf Bräutigams Seite und den ganzen Namen "auf ihrer Seite", also die Zeugen der Braut.

        Übrigens: wenn du den Link der Seite hier angibst, kann man als LesehelferIn gleich ein bißchen mehr Text sehen und besser/leichter/schneller helfen.

        Schönen Abend
        Zita

        Kommentar

        • zula246
          • 10.08.2009
          • 2615

          #5
          Hallo
          Allerbesten Dank erstmal
          Dies ist eine Anfrage aus einem polnischen Forum für Genealogie
          Wenn möglich melde ich mich nochmal mit einem vollständigen Eintrag
          Viele Grüße aus Wroclaw Robert

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6837

            #6
            Hallo Robert,

            ich habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt: vom Eintrag selbst fehlt nichts, s. hier, da kommt nach "Seiten" gleich der nächste Eintrag:



            aber: derjenige, der die Matriken geschrieben hat, hat die Daten nicht vollständig erfasst.

            Liebe Grüße
            Zita

            Kommentar

            • zula246
              • 10.08.2009
              • 2615

              #7
              Hallo
              Zita Besten Dank auch von der polnischen Seite
              Robert

              Kommentar

              Lädt...
              X